Cleveland
Cleveland (/ˈ k l iv l. KLEEV -lnd), offiziell Cleveland, ist eine Großstadt im US-Bundesstaat Ohio und Sitz des Komitats Cuyahoga. Es liegt am südlichen Ufer des Erie-Sees, über die US-Seegrenze mit Kanada und ca. 100 km westlich der Staatsgrenze Ohio-Pennsylvania.
Cleveland, Ohio | |
---|---|
Stadt | |
Stadt Cleveland | |
Im Uhrzeigersinn von oben: Downtown Cleveland skyline die Rock and Roll Hall of Fame; Brunnen der Statue des ewigen Lebens; den West Side Market; West Pierhead Lighthouse; FirstEnergy-Stadium James A. Gedenkstätte Garfield East 4th Street; Eingang nach Süden zum Kunstmuseum von Cleveland; und einem der acht Hüter des Verkehrs | |
Flag Siegel | |
Name: Die Waldstadt (Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Liste) | |
Motto(e): Fortschritt und Wohlstand | |
Interaktive Karte, in der Cleveland dargestellt wird | |
Cleveland Lage in Ohio ![]() Cleveland Standort in den Vereinigten Staaten ![]() Cleveland Lage in Nordamerika | |
Koordinaten: 41°28′56″ N 81°40′11″ W / 41.4822°N 81.66972°W / 41.48222; -81 66972 Koordinaten: 41°28′56″ N 81°40′11″ W / 41.4822°N 81.66972°W / 41.48222; -81 66972 | |
Land | |
Staat | |
Bezirk | Cuyahoga |
gegründet | 22. Juli 1796 |
integriert | 23. Dezember 1814 (Dorf) |
6. März 1836 (Stadt) | |
Bezeichnet für | Moses Cleaveland |
Regierung | |
・ Typ | Bürgermeisterrat |
・ | Stadtrat Cleveland |
Bürgermeister | Frank G. Jackson (D) |
Gebiet | |
Stadt | 82,48 km² (213,62 km 2) |
・ Land | 77,73 km² (201,33 km 2) |
Wasser | 4,75 km² (12,29 km2) |
Urban | 772 km² (1 999,4 km2) |
Metro | 3.979 km² (10.307 km2) |
CSA | 11.624,49 mi² (30.107,4 km2) |
Erhöhung | 653 ft (199 m) |
Bevölkerung (2010) | |
Stadt | 396.815 |
・ Schätzung (2019) | 381.009 |
・ Rank | USA: 53. |
・ Dichte | 4.901,51/km2 (1.892,49/km2) |
Urban | 1.780.673 (US: 25. |
Metro | 2.057.009 (US: 33. |
CSA | 3.599.264 (US: 17. |
Vorführung(en) | Clevelander |
Zeitzone | UTC-5 (EST) |
・ Sommer (DST) | UTC-4 (EDT) |
ZIP-Codes | ZIP-Codes |
Bereichscode | 216 |
FIPS-Code | 39-16000 |
GNIS-Feature-ID | 1066654 |
Großflughäfen | Flughafen Cleveland Hopkins International Airport, Flughafen Cleveland Burke Lakefront |
zwischenstaatliche Staaten | |
Schnelldurchfuhr | |
Website | cleveland-oh.gov |
Cleveland ist die größte Stadt am Ufer des Erie-Sees und die größte Metropole in Ohio. Das Metropolitan Cleveland mit 2,8 Millionen Einwohnern umfasst zwei in den USA definierte metropolitan Statistical Areas (MSA), die Cleveland MSA und die MSA Akron. Sein BIP beträgt 171 Milliarden Dollar (2018), womit es das zweitgrößte in den Vereinigten Staaten ist. Die Stadt selbst, mit schätzungsweise 381.009 Einwohnern im Jahr 2019, rangiert auf Platz 53 der größten Stadt der Vereinigten Staaten, obwohl Wirtschaft und Bevölkerung über die einzelnen Stadtgrenzen hinweg fließend sind.
Cleveland ist eine vom Forschungsnetzwerk für Globalisierung und Weltstädte (Global Cities Research Network) als "Gamma -" bezeichnete Weltstadt. Cleveland verankert das kombinierte Statistische Gebiet Cleveland-Akron-Kanton, das bevölkerungsreichste kombinierte statistische Gebiet in Ohio und das 15. größte in den USA mit 3.515.646 Einwohnern im Jahr 20100000.
Cleveland wurde 1796 von General Moses Cleaveland in der Nähe der Mündung des Flusses Cuyahoga gegründet, nach der die Stadt benannt wurde. Als Hafenstadt wurde es zu einem bedeutenden Produktionszentrum, da es sich sowohl am Fluss als auch am Ufer des Sees befindet, sowie zahlreiche Kanäle und Eisenbahnlinien. Clevelands Wirtschaft ist auf diversifizierte Sektoren wie Produktion, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Biomedizin und Hochschulbildung angewiesen.
Zu den bedeutendsten kulturellen Einrichtungen der Stadt zählen das Kunstmuseum Cleveland, das Cleveland Museum of Natural History, das Cleveland Orchestra, der Playhouse Square und die Rock and Roll Hall of Fame. Cleveland ist unter vielen anderen Spitznamen als "The Forest City" bekannt und dient als Zentrum des Naturschutzsystems Cleveland Metroparks.
Verlauf
Einrichtung
Cleveland wurde am 22. Juli 1796 von Vermessern der Conneticut Land Company gegründet, als sie Conneticut's Western Reserve in Townships und eine Hauptstadt auflegten. Sie nannten die neue Siedlung "Cleaveland" nach ihrem Führer General Moses Cleaveland. Cleaveland beaufsichtigte das Design des Projekts im New-England-Stil für das, was das moderne Stadtzentrum werden sollte, zentriert auf dem öffentlichen Platz, bevor er nach Hause zurückkehrte, nie wieder Ohio zu besuchen. Der erste ständige europäische Siedler in Cleaveland war Lorenzo Carter, der eine Hütte am Ufer des Cuyahoga-Flusses baute.
Die Siedlung diente während der Schlacht am Erie-See im Krieg von 1812 als wichtige Versorgungsstelle für die USA. Die Einheimischen übernahmen Commodore Oliver Hazard Perry als Bürgerhelden und errichteten Jahrzehnte später ein Denkmal zu Ehren. Das Dorf Cleaveland wurde am 23. Dezember 1814 gegründet. Trotz der nahegelegenen sumpfigen Tiefebenen und harten Wintern erwies sich die Lage des Ortes am Ufer als Vorteil und ermöglichte ihm den Zugang zum Handel mit den Großen Seen. Nach der Fertigstellung des Ohio- und des Erie-Kanals im Jahr 1832 wuchs er rasch. Diese wichtige Verbindung zwischen dem Ohio und den Großen Seen verband ihn mit dem Atlantik über den Erie-Kanal und den Hudson-Fluss und später über das St. Lawrence-Seaway. Ihre Produkte könnten über den Mississippi-Fluss die Märkte im Golf von Mexiko erreichen. Das Wachstum der Stadt setzte sich mit der Erweiterung der Eisenbahnverbindungen fort.
Im Jahre 1831 änderte die Zeitung Cleveland Advertiser die Schreibweise des Ortsnamens. Um den Namen auf den Masthügel der Zeitung einzutragen, ließen die Redakteure das erste "a" fallen, wodurch der Name der Stadt auf Cleveland reduziert wurde, der schließlich zur offiziellen Schreibweise wurde. 1836 wurde Cleveland, damals nur an den östlichen Ufern des Cuyahoga-Flusses, offiziell als Stadt gegründet. Im selben Jahr brach es beinahe in einen offenen Krieg mit dem benachbarten Ohio City über eine Brücke aus, die die beiden Gemeinschaften miteinander verband. Ohio City blieb bis zur Annexion durch Cleveland im Jahr 1854 eine unabhängige Gemeinde.
Wachstum und Expansion
Cleveland (der unter dem Codenamen "Station Hope" bekannt ist) war ein wichtiger Zwischenstopp der U-Bahn für entflohene afroamerikanische Sklaven auf dem Weg nach Kanada. Die Stadt diente während des amerikanischen Bürgerkriegs auch als wichtiges Zentrum der Union. Nach dem Krieg erlebte die Stadt ein rasches Wachstum. Seine geographische Lage als Verkehrsknotenpunkt zwischen der Ostküste und dem Mittleren Westen spielte eine wichtige Rolle bei seiner Entwicklung als Handelszentrum. Cleveland diente als Ziel für Eisenerz, das aus Minnesota verschifft wurde, zusammen mit der Eisenkohle. 1870, John D. Rockefeller gründete Standard Oil in Cleveland. Im Jahr 1885 verlegte er seinen Hauptsitz nach New York City, das zu einem Finanz- und Geschäftszentrum geworden war.
Im frühen 20. Jahrhundert hatte sich Cleveland zu einem großen amerikanischen Fertigungszentrum entwickelt. Zu ihren Geschäftsbereichen zählten Automobilunternehmen wie Peerless, People's, Jordan, Chandler und Winton, Hersteller des ersten in den USA angetriebenen Autos. Andere Hersteller in Cleveland produzierten dampfbetriebene Autos, zu denen White und Gaeth gehörten, sowie das Elektroautounternehmen Baker.
Bekannt als "Sechste Stadt" aufgrund seiner Position als sechstgrößte Stadt der USA zu dieser Zeit, zählte Cleveland die großen Progressiven Politiker der Ära zu seinen Führern, vor allem den populistischen Bürgermeister Tom L. Johnson, verantwortlich für die Entwicklung des Cleveland Mall Plans. Die Ära der Stadt Schöne Bewegung in Cleveland Architektur, sah diese Periode auch reichen Gönner Unterstützung der Gründung der wichtigsten kulturellen Institutionen der Stadt. Die bekanntesten davon waren das Kunstmuseum von Cleveland, das 1916 eröffnet wurde, und das 1918 gegründete Orchestra von Cleveland.
Das Wirtschaftswachstum und die Arbeitsplätze in der Industrie von Cleveland zogen große Einwanderungswellen aus Süd- und Osteuropa sowie Irland an. Afrikanische amerikanische Migranten aus dem ländlichen Süden kamen ebenfalls in Cleveland (unter anderen Städten im Nordosten und Mittleren Westen) als Teil der Großen Migration für Arbeitsplätze, verfassungsrechtliche Rechte und die Befreiung von Rassendiskriminierung an. Im Jahr 1920, dem Jahr, in dem die Cleveland-Indianer ihre erste Weltmeisterschaft gewannen, war Cleveland zu einer dicht besiedelten Metropole von 796.841 mit einer im Ausland geborenen Bevölkerung von 30% gewachsen und war damit die fünftgrößte Stadt des Landes. Zu dieser Zeit sah Cleveland den Aufstieg radikaler Arbeitsbewegungen als Reaktion auf die Bedingungen der größtenteils eingewanderten und eingewanderten Arbeitnehmer. Im Jahr 1919 erregte die Stadt inmitten der Ersten Roten Pflege für die Aufstände am Cleveland-Mai-Tag, in denen sozialistische Demonstranten mit sozialistischen Gegnern kollidierten, nationale Aufmerksamkeit.
Trotz der Einwanderungsbeschränkungen von 1921 und 1924 wuchs die Bevölkerung der Stadt während der gesamten 20er Jahre weiter. Das Verbot trat erstmals im Mai 1919 in Ohio in Kraft (obwohl es in Cleveland nicht gut durchgesetzt wurde), wurde 1920 mit dem Volstead Act gesetzlich verankert und wurde schließlich 1933 vom Kongress landesweit aufgehoben. Das Alkoholverbot führte in der ganzen Stadt zu Sprechblasen und organisierten Verbrecherbanden wie dem Mayfield Road Mob, der Bootleg-Liköre über den Erie-See von Kanada nach Cleveland schmuggelte. Im Roaring Twenties wurde auch der Cleveland's Playhouse Square errichtet und das aufstrebende Kurzwein-Unterhaltungsviertel errichtet. Die Bal-Masque-Kugeln des avantgardistischen Kokoon Arts Club skandalisierten die Stadt. In dieser Zeit wurde Jazz in Cleveland bekannt.
Im Jahr 1929 war die Stadt Gastgeber des ersten von vielen National Air Races. 1926 begannen die Brüder Van Sweringen mit dem Bau des Hochhaus-Turms im Terminal, und bis 1930 hatte Cleveland über 900.000 Einwohner. Die Zeit des Flappers markierte auch den Beginn des goldenen Zeitalters im Downtown Cleveland-Einzelhandel, das sich auf die großen Kaufhäuser Higbee's, Bailey's, the May Company, Taylor's, Halle's und Sterling Lindner Davis konzentrierte, die gemeinsam eines der größten und modernsten Einkaufsviertel des Landes repräsentierten, oft verglichen mit der Fifth Avenue in New York.
Cleveland wurde vom Crash an der Wall Street im Jahr 1929 und der darauf folgenden Großen Depression schwer getroffen. Die Stadt war ein Zentrum der gewerkschaftlichen Tätigkeit und wurde durch große, von Präsident Franklin D. geförderte Bauprojekte des Bundes unterstützt. Roosevelts New Deal. Im Gedenken an die hundertjährige Gründung Clevelands als Stadt debütierte die Weltausstellung der Großen Seen im Juni 1936 im Nordküstenhafen der Stadt, am Ufer des Erie-Sees nördlich der Innenstadt. Von Clevelands Geschäftsführern als Möglichkeit zur Wiederbelebung der Stadt während der Depression konzipiert, zog es vier Millionen Besucher in der ersten Saison und sieben Millionen bis zum Ende der zweiten und letzten Saison im September 1937.
Am 7. Dezember 1941 attackierte das Kaiserliche Japan Pearl Harbor und erklärte den Vereinigten Staaten den Krieg. Einer der Opfer des Angriffs war ein Eingeborener aus Cleveland, Rear Admiral Isaac C. Kidd. Der Angriff signalisierte Amerikas Eintritt in den Zweiten Weltkrieg. Cleveland unter Bürgermeister Frank Lausche war ein bedeutender Drehkreuz des "Arsenal of Democracy" und trug massiv zu den US-Kriegsbemühungen als fünftgrößtes Produktionszentrum der Nation bei. Während seiner Amtszeit beaufsichtigte Lausche auch die Einrichtung des Cleveland Transit Systems, des Vorgängers der Greater Cleveland Regional Transit Authority.
Ende des 20. und frühen 21. Jahrhunderts
Nach dem Krieg erlebte Cleveland zunächst einen Wirtschaftsboom, und die Unternehmen erklärten die Stadt zum "besten Standort der Nation". Im Jahr 1949 wurde die Stadt zum ersten Mal als All-Amerika-Stadt benannt, und 1950 erreichte sie 914.808 Einwohner. Im Sport gewannen die Inder die World Series 1948, die Hockey-Mannschaft Barons wurde Champions der American Hockey League, und die Browns dominierten den Profifußball in den 1950er Jahren. Als Folge davon wurde Cleveland zusammen mit den produzierten Track- und Boxmeistern zur "Stadt der Champions" im Sport erklärt. In den 1950er Jahren wuchs auch die Popularität eines neuen Musikgenres, das der örtliche WJW (AM)-Disc-Jockey Alan Freed als "Rock and Roll" bezeichnete.
In den 1960er Jahren begann sich Clevelands Wirtschaft jedoch zu verlangsamen, und die Einwohner suchten zunehmend nach neuen Wohnungen in den Vorstädten, was die nationalen Wachstumstrends in den Vorstädten nach staatlich subventionierten Autobahnen widerspiegelt. Die Umstrukturierung der Industrie, insbesondere in der Eisenbahn- und Stahlindustrie, führte zu zahlreichen Arbeitsplatzverlusten in Cleveland und der Region, und die Stadt litt wirtschaftlich. Die Verbrennung des Flusses Cuyahoga im Juni 1969 brachte die nationale Aufmerksamkeit auf das Problem der industriellen Verschmutzung in Cleveland und diente als Katalysator für die amerikanische Umweltbewegung.
Die Diskriminierung afrikanischer Amerikaner in ihren Häusern und die Wiederbelebung ihrer Häuser führten zu Rassenunruhen in Cleveland und zahlreichen anderen nordamerikanischen Städten. In Cleveland brachen die Hough-Aufstände vom 18. bis 23. Juli 1966 aus, und der Glenville-Shootout fand vom 23. bis 25. Juli 1968 statt. Im November 1967 wurde Cleveland die erste große amerikanische Stadt, die einen afroamerikanischen Bürgermeister, Carl B., wählte. Stokes, der von 1968 bis 1971 diente und eine maßgebliche Rolle bei der Wiederherstellung des Cuyahoga-Flusses spielte.
Im Dezember 1978, während der turbulenten Amtszeit von Dennis Kucinich als Bürgermeister, wurde Cleveland die erste große amerikanische Stadt seit der Großen Depression, die einen finanziellen Zahlungsausfall für föderale Kredite einging. Zu Beginn der 1980er Jahre trugen mehrere Faktoren zu der Rezession bei, von der Städte wie Cleveland schwer betroffen waren, darunter Veränderungen in der internationalen Freihandelspolitik, Inflation und die Spar- und Kreditkrise. Während die Arbeitslosigkeit 1983 ihren Höhepunkt erreichte, lag Clevelands Quote von 13,8 % aufgrund der Schließung mehrerer Stahlproduktionszentren über dem nationalen Durchschnitt.
Die Stadt begann unter Bürgermeister George V. Voinovich in den 1980er Jahren eine allmähliche wirtschaftliche Erholung. In der Innenstadt wurden der Schlüsselturm und 200 Wolkenkratzer auf dem öffentlichen Platz errichtet, sowie der Gateway Sports and Entertainment Complex - bestehend aus dem Progressiven Field and Rocket Mortgage FieldHouse - und der North Coast Harbour, einschließlich der Rock and Roll Hall of Fame, dem FirstEnergy Stadium und dem Great Lakes Science Centre. Die Stadt kam 1987 aus dem Bankrott.
Um die Wende des 21. Jahrhunderts gelang es Cleveland, eine stärker diversifizierte Wirtschaft zu entwickeln und einen nationalen Ruf als Zentrum für das Gesundheitswesen und die Kunst zu erlangen. Außerdem ist es mit der erfolgreichen Säuberung des Cuyahoga-Flusses zu einem nationalen Vorreiter im Bereich des Umweltschutzes geworden. Seit 2010 verzeichnet die Innenstadt ein dramatisches Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum. Im Jahr 2018 begann sich die Bevölkerung von Cleveland nach Jahrzehnten des Niedergangs flach zu machen. Dennoch bleiben die Herausforderungen für die Stadt bestehen, wobei die wirtschaftliche Entwicklung der Stadtviertel, die Verbesserung der städtischen Schulen und die weitere Förderung der Zuwanderung nach Cleveland zu den obersten kommunalen Prioritäten zählen. Trotz dieser Herausforderungen wird Cleveland von den nationalen Medien zunehmend als Stadt im Aufschwung anerkannt. Dieser Trend wurde begleitet von großen Siegen im Sport, einschließlich Meisterschaften der Erie-Monster des AHL und der Heavyweight Stipe Miocic, und am prominentesten durch den Sieg der Cleveland Cavaliers im NBA-Finale 2016 gekappt, der ersten großen professionellen Sportmeisterschaft, die seit 1964 von einem Cleveland-Team gewonnen wurde.
Geografie

Nach Angaben des United States Census Bureau hat die Stadt eine Gesamtfläche von 82,47 Quadratmeilen (213,60 km2), davon 77,70 Quadratmeilen (201,24 km2) Land und 4,77 Quadratmeilen (12,35 km2) ) ist Wasser. Das Ufer des Erie-Sees liegt 173 m über dem Meeresspiegel. Die Stadt liegt jedoch auf einer Reihe unregelmäßiger Bluffs, die ungefähr parallel zum See liegen. In Cleveland werden diese Bluffs hauptsächlich vom Cuyahoga River, Big Creek und Euclid Creek geschnitten.
Das Land erhebt sich schnell von der Seeuferhöhe von 150 Metern. Der öffentliche Platz, weniger als 1,6 km landeinwärts gelegen, liegt auf einer Höhe von 200 m (198 m), und der Flughafen Hopkins, 8 km (8 km) vom See entfernt, liegt auf einer Höhe von 241 m (241 m).
Cleveland grenzt an mehrere Vorstädte mit Innenring und Straßenbahn. Im Westen grenzt es an Lakewood, Rocky River und Fairview Park und im Osten an Shaker Heights, Cleveland Heights, South Euclid und East Cleveland. Im Südwesten grenzt es an Linndale, Brooklyn, Parma und Brook Park. Im Süden grenzt die Stadt an Newburgh Heights, Cuyahoga Heights, Brooklyn Heights und im Südosten an Warrensville Heights, Maple Heights und Garfield Heights. Im Nordosten, am Ufer des Erie-Sees, grenzt Cleveland an Bratenahl und Euclid.
Städtchen
Architektur
Die Architektur des Stadtzentrums von Cleveland ist vielfältig. Viele der Regierungs- und Bürgergebäude der Stadt, darunter das Rathaus, das Cuyahoga County Courthouse, die Cleveland Public Library und das Public Auditorium, sind um die offene Cleveland Mall gruppiert und teilen sich eine gemeinsame neoklassische Architektur. Sie wurden im frühen 20. Jahrhundert erbaut und sind das Ergebnis des Gruppenplans von 1903. Sie sind eines der komplettesten Beispiele für City Beautiful Design in den Vereinigten Staaten.
Der Terminal Tower wurde 1927 fertig gestellt und 1930 als Teil des Cleveland Union Terminal Komplexes gegliedert. Er war bis 1964 das höchste Gebäude Nordamerikas außerhalb New Yorks und bis 1991 das höchste in der Stadt. Es ist ein prototypischer Wolkenkratzer der Beaux-Arts. Die beiden neueren Wolkenkratzer auf dem öffentlichen Platz, der Key Tower (derzeit das höchste Gebäude in Ohio) und der 200 öffentliche Platz, verbinden Elemente der Art-Déco-Architektur mit postmodernen Designs. Zu den architektonischen Schätzen von Cleveland zählen das Cleveland Trust Company Building, das 1907 fertig gestellt und 2015 als Supermarkt im Zentrum von Heinen renoviert wurde, und das Cleveland Arcade (manchmal auch als Old Arcade bezeichnet), eine fünfstöckige Arkade, die 1890 erbaut und 200 als Hyatt renoviert wurde bei Regency Hotel.
Die Euclid Avenue, die für ihr Prestige und ihre Eleganz als Wohnstraße bekannt war, verläuft vom öffentlichen Platz durch den Circle der Universität nach Osten. In den späten 1880er Jahren beschrieb der Schriftsteller Bayard Taylor es als "die schönste Straße der Welt". Die Euclid Avenue, bekannt als "Millionäre' Row", war als Heimat von bekannten Persönlichkeiten wie John D. Rockefeller, Mark Hanna und John Hay.
Clevelands bedeutendste kirchliche Architektur umfasst die historische Altsteinkirche in der Innenstadt von Cleveland und die Zwiebelkuppel des heiligen Theodosius, der russisch-orthodoxen Kathedrale in Tremont sowie unzählige ethnisch inspirierte römisch-katholische Kirchen.
Cleveland Arcade, 1890
Cleveland Trust Company Building, 1907
Connor Palace Theater, 1922
Terminal Tower von der Euclid Avenue, 1927
Große Foyer der Severance Hall, 1931
Parks und Natur
Die Cleveland Metroparks, die vor Ort als "Emerald Necklace" bekannt sind, umkreisen Cleveland und Cuyahoga County, die von Olmsted inspiriert sind. Die Stadt selbst beherbergt die Brookside- und Lakefront-Reservationen der Metroparks sowie bedeutende Teile des Rocky River, Washington und Euclid Creek Reservations. Das Reservat Lakefront, das einen öffentlichen Zugang zum Erie-See bietet, besteht aus vier Parks: Edgewater Park, Whiskey Island-Wendy Park, East 55th Street Marina und Gordon Park. Drei weitere Parks fallen unter die Zuständigkeit des Euclid Creek Reservats: Euclid Beach, Villa Angela und Wildwood Marina. Die Fahrrad- und Wanderwege in den Brecksville- und Bedford-Reservationen sowie der Garfield Park weiter nördlich bieten Zugang zu den Trails im Cuyahoga Valley National Park. Das weitläufige System von Trails innerhalb des Cuyahoga Valley Nationalparks erstreckt sich südlich bis in das Summit County und bietet Zugang zu den Summit Metro Parks. Ebenfalls im System enthalten ist der bekannte Zoo Cleveland Metroparks, der 1882 gegründet wurde. Der Zoo liegt im Big Creek Tal und hat eine der größten Primaten-Kollektionen Nordamerikas.
Die Cleveland Metroparks bieten eine große Auswahl an Freizeitmöglichkeiten im Freien. Wander- und Radwege, inklusive Singletrail-Mountainbike-Trails, winden in den Parks ausgiebig. Das Klettern auf dem Felsen ist bei Whipp's Ledges bei der Hinckley Reservierung möglich. Während der Sommermonate können Kajakfahrer, Paddelboarder, Rudergänger und Segelmännchen am Cuyahoga River und am Erie-See gesehen werden. In den Wintermonaten können Sie in den Skigebieten Boston Mills/Brandywine und Alpine Valley Abfahrten, Snowboarden und Tubing fahren.
Neben den Metroparks beherbergt das Viertel Cleveland Public Parks District die Stadtparks, von denen der historische Rockefeller Park, der für seine markanten Brücken aus dem späten 19. Jahrhundert bekannt ist, das Rockefeller Park Greenhouse und die Cleveland Cultural Gardens, die die ethnische Vielfalt der Stadt feiern. Direkt außerhalb des Rockefeller Parks ist der Botanische Garten Cleveland im Kreis der Universität, der 1930 gegründet wurde, das älteste städtische Gartenzentrum des Landes. Im historischen FirstEnergy Powerhouse in den Flats gelegen, ist das Greater Cleveland Aquarium das einzige unabhängige, freistehende Aquarium im Bundesstaat Ohio.
Nachbarschaften
Das Stadtzentrum von Cleveland befindet sich auf dem öffentlichen Platz und bietet eine große Auswahl an Stadtteilen. Das traditionelle Finanzviertel und das Bürgerzentrum sowie das Theaterviertel Cleveland, in dem sich das Playhouse Square Centre befindet, befinden sich ebenfalls in der Nähe. In der Innenstadt befindet sich auch das lebhafte Unterhaltungsviertel Short Vincent, das in den 1920er Jahren seinen Höhepunkt in den 1940er und 1950er Jahren erreichte. Heute gehört der frühere Kurzvincent zum Finanzviertel. In den Vierteln mit gemischtem Verwendungszweck wie den Flats und dem Warehouse District befinden sich Industrie- und Bürogebäude sowie Restaurants und Bars. Die Zahl der Wohneinheiten in der Innenstadt in Form von Wohnungen, Liften und Wohnungen ist seit dem Jahr 2000 und vor allem 2010 gestiegen. Zu den jüngsten Entwicklungen zählen die Wiederbelebung der Flats, das Euklid-Korridor-Projekt und die Entwicklungen entlang der East 4th Street.
Clevelanders definieren sich geografisch, ob sie auf der Ost- oder Westseite des Cuyahoga-Flusses leben. Die East Side umfasst die Viertel Buckeye-Shaker, Central, Collinwood, Corlett, Euclid-Green, Fairfax, Forest Hills, Glenville, Goodrich-Kirtland Park (mit Asiatown), Hough, Kinsman, Lee-Miles, Mount Pleasant, Nottingham, St. Clair-Superior, Union-Miles. Park, University Circle (mit Little Italy) und Woodland Hills. Die West Side umfasst die Viertel Brooklyn Centre, Clark-Fulton, Detroit-Shoreway, Cudell, Edgewater, Ohio City, Tremont, Old Brooklyn, Stockyards, West Boulevard und die vier Viertel, die zusammen als West Park bekannt sind: Kamms Ecken, Jefferson, Bellaire-Puritas und Hopkins. Drei Viertel im Cuyahoga-Tal werden manchmal als die Südseite bezeichnet: Industrietal, Broadway-Slavic Village und Tremont.
Mehrere Stadtviertel haben angefangen, die Rückkehr der Mittelschicht anzuziehen, die die Stadt in den 1960er und 1970er Jahren für die Vororte verließ. Diese Stadtviertel liegen an der Westseite (Ohio City, Tremont, Detroit-Shoreway und Edgewater) und an der Ostseite (Collinwood, Hough, Fairfax und Little Italy). Ein großer Teil des Wachstums wurde dadurch gefördert, dass kreative Klassenmitglieder angezogen wurden, was wiederum neue Wohnbauten anregt. Ein Livebaulager für die nahe Ostseite der Stadt hat die Umwandlung alter Industriegebäude in Loft-Räume für Künstler erleichtert.
Klima
Cleveland ist typisch für die Region der Großen Seen und zeichnet sich durch ein kontinentales Klima mit vier unterschiedlichen Jahreszeiten aus, das sich in der feuchten Zone des Kontinents (Köppen Dfa) befindet. Sommer sind heiß und feucht, Winter kalt und schneebedeckt. Die Uferlinie des Erie-Sees liegt sehr nah an der Ostwestküste von der Mündung des Cuyahoga-Westens bis Sandusky, aber an der Mündung des Cuyahoga geht es steil nordöstlich ab. Diese Eigenschaft ist der Hauptverursacher des Seeneffektschnees, der in Cleveland typisch ist (vor allem auf der Ostseite der Stadt), von Mitte November bis zur Einfrierung der Oberfläche des Erie-Sees, in der Regel Ende Januar oder Anfang Februar. Der Seeneffekt führt auch zu einem relativen Unterschied in den geografischen Schneefällen in der Stadt: Während der Flughafen Hopkins, auf der Westseite der Stadt, in einer Saison seit Beginn der Aufzeichnungen über Schnee im Jahr 1893 dreimal einen Schneefall von 254 cm erreicht hat, sind saisonale Summen, die sich den Höhen im Osten nähern oder über 100 Zoll (254 cm) hinausgehen, nicht selten, da die Stadt in die Höhen im Osten aufsteigt, Hier beginnt die als "Schneebelt" bekannte Region. Der Snow Belt erstreckt sich von der East Side und den Vororten der Stadt bis zum Buffalo über den Erie-See.
Am 25. Juni 1988 wurde in Cleveland der Rekordrekord von 104 °F (40 °C) erreicht, und am 19. Januar 1994 wurde das Rekordtief von -20 °F (-29 °C) festgelegt. Im Durchschnitt ist der Juli der wärmste Monat mit einer Durchschnittstemperatur von 73,5 °F (23,1 °C), und der Januar mit einer Durchschnittstemperatur von 28,1 °F (-2,2 °C) ist der kälteste. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt im Zeitraum von 1981 bis 2010 39,1 Zoll (990 mm). Am wenigsten Niederschläge gibt es auf der westlichen Seite und direkt am See, und die meisten kommen in den östlichen Vororten vor. In Teilen des Bezirks Geauga im Osten werden jährlich mehr als 44 Zoll (1.100 mm) flüssiger Niederschlag erzeugt.
Klimadaten für Cleveland (Flughafen Cleveland), 1981-2010 Normalwerte, Extreme 1871-Gegenwart | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dezember | Jahr |
Rekordhoch F (°C) | 73 23. | 77 25 | 83 28. | 88 31. | 93 34. | 104 (40) | 103 39. | 102 39. | 101 38. | 93 34. | 82 28. | 77 25 | 104 (40) |
Mittlere maximale °F (°C) | 56,9 (13.8) | 59,8 (15.4) | Artikel 73 Absatz 2 (22.9) | 80,7 (27.1) | 85,0 (29.4) | 91,6 (33.1) | 92,7 (33.7) | 91,0 (32.8) | Artikel 87 Absatz 3 (30,7) | Artikel 79 Absatz 4 (26.3) | 69,8 (21,0) | 58,5 (14.7) | 93,9 (34.4) |
Durchschnittliche hohe °F (°C) | Artikel 34 Absatz 4 Absatz 1.3 | Artikel 37 Absatz 5 3.1 | Artikel 46 Absatz 6 8.1 | Artikel 59 Absatz 1 (15.1) | 69,5 (20,8) | 78,6 (25,9) | 82,6 (28.1) | 80,8 (27.1) | 73,9 (23.3) | Artikel 62 Absatz 3 (16.8) | 50,8 (10.4) | Artikel 38 Absatz 3 3.5 | Artikel 59 Absatz 6 (15.3) |
Durchschnittliche niedrige °F (°C) | Artikel 21 Absatz 7 (-5,7) | Artikel 23 Absatz 6 (-4,7) | Artikel 30 Absatz 2 (-1,0) | Artikel 40 Absatz 4 4.7 | Artikel 50 Absatz 1 (10.1) | 59,8 (15.4) | Artikel 64 Absatz 3 (17,9) | Artikel 63 Absatz 1 (17.3) | 56,0 (13.3) | Artikel 45 Absatz 4 7.4 | 36,9 2.7 | Artikel 26 Absatz 4 (-3.1) | Artikel 43 Absatz 3 6.3 |
Mittlere Mindesttemperatur (°C) | 0,0 (-17,8) | 3,2 (-16,0) | Artikel 11 Absatz 3 (-11,5) | Artikel 24 Absatz 7 (-4.1) | 35,0 1.7 | Artikel 44 Absatz 4 6.9 | 50,9 (10.3) | 50,0 (10,0) | 40,7 4.8 | 30,9 (-0,6) | Artikel 21 Absatz 2 (-6,0) | 6,4 (-14.2) | -4,6 (-20,3) |
Rekordtief F (°C) | -20 (-29) | -17 (-27) | -5 (-21) | 10 (-12) | 25 (-4) | 31 (-1) | 41 Absatz 5 | 38 Absatz 3 | 32 0 | 19 (-7) | 0 (-18) | -17 (-26) | -20 (-29) |
Durchschnittliche Niederschlagsinchen (mm) | 2,72 69. | 2,34 59. | 2,93 74. | 3,49 (89) | 3,66 (93) | 3,43 (87) | 3,46 (88) | 3,51 (89) | 3,81 (97) | 3,07 78. | 3,62 (92) | 3,10 79. | 39,14 (994) |
Durchschnittliche Schneefälle (cm) | 18,7 47 | Artikel 14 Absatz 9 38. | Artikel 12 Absatz 6 32. | 1,3 8.4 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0 0 | 0,2 (0,51) | 4,3 Absatz 11 | Artikel 14 Absatz 1 36 | Artikel 68 Absatz 1 (173) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 0,01 in) | Artikel 17 Absatz 1 | Artikel 13 Absatz 9 | Artikel 14 Absatz 2 | Artikel 14 Absatz 4 | Artikel 13 Absatz 2 | Artikel 11 Absatz 1 | Artikel 30 Absatz 3 | 9,8 | 10,0 | Artikel 11 Absatz 4 | Artikel 13 Absatz 5 | 16,0 | 154,9 |
Durchschnittliche Schneetage (≥ 0,1 in) | Artikel 13 Absatz 5 | Artikel 10 Absatz 1 | 7,5 | 2,3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,2 | 1,3 | 10,0 | 46,9 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | Artikel 73 Absatz 3 | 73,0 | Artikel 70 Absatz 4 | Artikel 66 Absatz 1 | Artikel 67 Absatz 3 | 69,0 | 69,8 | Artikel 73 Absatz 1 | 73,7 | 70,8 | 71,9 | Artikel 74 Absatz 1 | 71,0 |
Mittlere monatliche Sonnenstunden | 101,0 | 122,3 | 167,0 | 216,0 | 263,6 | 294,6 | 307,2 | Artikel 262 Absatz 2 | 219,0 | 169,5 | 89,8 | 67,8 | 2.280 |
Mögliche Sonneneinstrahlung | 34 | 41 | 45 | 54 | 59 | 65 | 67 | 61 | 59 | 49 | 30 | 24 | 51 |
Durchschnittlicher Ultraviolettindex | 2 | 2 | 4 | 6 | 7 | 9 | 9 | 8 | 6 | 4 | 2 | 3 | 5 |
Quelle 1: NOAA (relative Luftfeuchtigkeit und Sonne 1961-1990) | |||||||||||||
Quelle 2: Wetteratlas (Sonnenscheindaten) |
Klimadaten für Cleveland | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dezember | Jahr |
Durchschnittliche Seetemperatur °F (°C) | 34,0 1.1 | Artikel 33 Absatz 2 0,6 | Artikel 33 Absatz 5 0,8 | 40,6 4.8 | 50,5 (10.3) | 66,5 (19.2) | Artikel 76 Absatz 2 (24.5) | Artikel 76 Absatz 3 (24.6) | Artikel 71 Absatz 2 (21.8) | 62,0 (16.7) | 50,5 (10.3) | Artikel 39 Absatz 3 4.1 | 52,8 (11.6) |
Mittlere Tageslichtstunden | 10,0 | 11,0 | 12,0 | 13,0 | 15,0 | 15,0 | 15,0 | 14,0 | 12,0 | 11,0 | 10,0 | 9,0 | Artikel 12 Absatz 3 |
Quelle: Wetteratas |
Demografie
Historische Bevölkerung | |||
---|---|---|---|
Volkszählung | Pop. | % | |
1820 | 606 | — | |
1830 | 1.075 | 77,4 % | |
1840 | 6.071 | 464,7% | |
1850 | 17.034 | 180,6 % | |
1860 | 43.417 | 154,9 % | |
1870 | 92.829 | 113,8 % | |
1880 | 160.146 | 72,5 % | |
1890 | 261.353 | 63,2 % | |
1900 | 381.768 | 46,1% | |
1910 | 560.663 | 46,9% | |
1920 | 796.841 | 42,1% | |
1930 | 900.429 | 13,0 % | |
1940 | 878.336 | -2,5 % | |
1950 | 914.808 | 4,2 % | |
1960 | 876.050 | -4,2 % | |
1970 | 750.903 | -14,3 % | |
1980 | 573.822 | -23,6 % | |
1990 | 505.616 | -11,9 % | |
2000 | 478.403 | -5,4 % | |
2010 | 396.815 | -17,1 % | |
2019 (est.) | 381.009 | -4,0 % | |
Rassenzusammensetzung | 2019 | 2010 | 1990 | 1970 | 1940 |
---|---|---|---|---|---|
weiß | 39,8 % | 37,3 % | 49,5 % | 61 % | 90,3 % |
—nicht-hispanisch | 33,7 % | 33,4 % | 47,8 % | 59,4 % | 90,2 % |
Schwarz oder Afrikaner | 49,6% | 53,3 % | 46,6% | 38,3 % | 9,6 % |
Hispanic oder Latino (eines jeden Rennens) | 11,6 % | 10,0 % | 4,6 % | 1,9 % | 0,1 % |
Asiat | 2,4 % | 1,8 % | 1,0 % | 0,2 % | - |
Im Jahr 2010 lebten in der Stadt 396.698 Menschen, 167.490 Haushalte und 89.821 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 5.107,0 Einwohner pro Quadratmeile (1.971,8/km2). Es gab 207.536 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Dichte von 2.671,0 pro Quadratmeile (1.031,3/km2).
Es gab 167 490 Haushalte, von denen 29,7 % Kinder unter 18 Jahren hatten, die mit ihnen lebten, 22,4 % verheiratete Paare, 25,3 % hatten eine Hausfrau ohne Ehemann, 6,0 % hatten einen Hausbesitzer ohne Ehefrau, und 46,4 % waren Nichtfamilien. 39,5% aller Haushalte waren Einzelpersonen, und 10,7% hatten jemanden, der allein lebte und 65 Jahre oder älter war. Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 2,29 und die durchschnittliche Familiengröße 3,11.
Das mittlere Alter in der Stadt betrug 35,7 Jahre. 24,6 % der Einwohner waren jünger als 18 Jahre; 11 % waren zwischen 18 und 24 Jahre alt; 26,1 % waren von 25 auf 44 %; 26,3 % waren von 45 auf 64 %; und 12 % waren 65 Jahre oder älter. Die Geschlechterstruktur der Stadt betrug 48,0 % Männer und 52,0 % Frauen.
Das mittlere Einkommen eines Haushalts in der Stadt betrug 27.349 Dollar, und das mittlere Einkommen einer Familie betrug 31.182 Dollar. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt betrug 16.302 Dollar. 31,0 % der Bevölkerung und 22,9 % der Familien lagen unter der Armutsgrenze. Von der Gesamtbevölkerung lebten 37,6 % der unter 18-Jährigen und 16,8 % der über 65-Jährigen unter der Armutsgrenze. Von den über 25-jährigen Einwohnern der Stadt verfügten 13,1 % über einen Bachelor oder einen höheren Abschluss und 75,7 % über ein Highschool-Diplom oder ein vergleichbares Diplom.
Ethnizität
Nach Schätzungen der Volkszählung von 2019 betrug die ethnische Zusammensetzung der Stadt 39,8% weiß, 49,6% afroamerikanisch, 0,5% amerikanisch, 2,4% asiatisch und 4,3% aus zwei oder mehr Rassen. Hispanics oder Latinos jeder Rasse waren 11,6% der Bevölkerung.
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebte Cleveland einen massiven Zustrom von Einwanderern aus Irland, Italien und dem österreichisch-ungarischen, deutschen, russischen und osmanischen Reich, von denen die meisten von der Produktion von Arbeitsplätzen angezogen wurden. Infolgedessen haben Cleveland und Cuyahoga County heute bedeutende Gemeinden in Irland (insbesondere in Kamms Corners und anderen Gebieten des West Parks), Italienern (insbesondere in Little Italy und um die Mayfield Road), Deutschen und mehreren ethnischen Städten in Mittelosteuropa, darunter Tschechien, Ungarn, Litauer, Polen, Rumänen, Russen, Rusyns, Ukrainer, Ukrainer, und ehemaligen jugoslawischen Gruppen wie Slowenen, Kroaten und Serben. Die Anwesenheit der Ungarn in Cleveland selbst war einst so groß, dass die Stadt mit der höchsten Konzentration der Ungarn in der Welt außerhalb von Budapest prahlte. Cleveland hat eine jüdische Gemeinde, die sich historisch in den East Side-Vierteln Glenville und Kinsman konzentriert, sich aber heute überwiegend in Vororten von East Side wie Cleveland Heights und Beachwood konzentriert, wo sich das Maltz Museum des jüdischen Erbes befindet.
Die Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen zog auch afrikanische Amerikaner aus dem Süden an. Zwischen 1920 und 1970 wuchs die schwarze Bevölkerung von Cleveland, die sich größtenteils auf der Ostseite der Stadt konzentrierte, infolge der ersten und zweiten großen Migrationen deutlich an. Die Latino-Gemeinde von Cleveland besteht in erster Linie aus Puerto-Ricanern, die über 80% der hispanisch-lateinamerikanischen Bevölkerung der Stadt ausmachen, sowie aus kleineren Einwanderern aus Mexiko, Kuba, der Dominikanischen Republik, Süd- und Mittelamerika und Spanien. Die asiatische Gemeinschaft der Stadt, die sich auf das historische Asiat konzentriert, besteht aus Chinesen, Koreanern, Vietnamesen und anderen Gruppen. Zusätzlich haben die Stadt und das County bedeutende Gemeinschaften von Albanern, Arabern (insbesondere Libanesen, Syrern und Palästinensern), Armeniern, Franzosen, Griechen, Iranern, Schotten, Türken und Westindianern. Eine Analyse aus dem Jahr 2020 ergab, dass Cleveland die ethnisch und ethnisch vielfältigste Stadt in Ohio ist.
Das ganze Jahr über finden in Cleveland zahlreiche Volksfeste statt, wie das alljährliche Fest der Erlösung in Little Italy, das Erntefestival in Slavic Village, die russische Maslenitsa im Rockefeller Park, die Cleveland Puerto Rican Parade und das Festival in Clark-Fulton, das Cleveland Asian Festival in Asiatown und die griechischen und rumänischen Festivals im West Park. Anbieter auf dem West Side Market in Ohio City bieten viele ethnische Lebensmittel zum Verkauf an. Cleveland veranstaltet jährlich eine Parade am St. Patrick's Day, die hunderttausende in die Straßen der Innenstadt bringt. Das Cleveland Thyagaraja Festival findet jedes Jahr im Frühjahr an der Cleveland State University statt und ist das größte indische klassische Musik- und Tanzfestival der Welt außerhalb Indiens. Seit 1946 feiert die Stadt jedes Jahr einen Welttag im Rockefeller Park in den Gärten von Cleveland und feiert alle ethnischen Gemeinschaften.
Religion
Der Zustrom von Einwanderern im 19. und frühen 20. Jahrhundert hat Clevelands religiöse Landschaft drastisch verändert. Aus einer homogenen Siedlung der Protestanten Neuenglands entwickelte sich die Stadt zu einer Stadt mit einer vielfältigen religiösen Zusammensetzung. Der vorherrschende Glaube unter den Clevelandern heute ist das Christentum (katholisch, protestantisch und orthodox) mit jüdischen, muslimischen, hinduistischen und buddhistischen Minderheiten.
Sprache
Im Jahr 2010 sprachen 88,4 % (337 658) der Einwohner von Cleveland im Alter von 5 Jahren und älter zu Hause Englisch als Grundsprache, während 7,1 % (27 262) Spanisch, 0,6 % (2 200) Arabisch und 0,5 % (1 960) Chinesisch sprachen. Außerdem sprachen 0,9% (3.364) eine slawische Sprache (1.279 - Polnisch, 679 Serbo-Kroatisch und 485 Russisch). Insgesamt sprachen 11,6% (44 148) der 5-jährigen Bevölkerung von Cleveland eine andere Sprache als Englisch.
Einwanderung
Im Jahr 1920 prahlte Cleveland selbst mit einer im Ausland geborenen Bevölkerung von 30%, und 1870 betrug dieser Anteil 42%. Obwohl die im Ausland geborene Bevölkerung von Cleveland heute nicht mehr so groß ist wie einst, bleibt das Gefühl der Identität unter den verschiedenen ethnischen Gemeinschaften der Stadt stark, wie es sich in den Gärten von Cleveland widerspiegelt. Innerhalb von Cleveland sind die Bezirke mit den höchsten im Ausland geborenen Bevölkerungszahlen Asiatown/Goodrich-Kirtland Park (32,7%), Clark-Fulton (26,7%), West Boulevard (18,5%), Brooklyn Centre (17,3%), Downtown (17,2%), University Circle (11) 5,9 % (20 % in Little Italy) und Jefferson (14,3 %). Die jüngsten Einwanderungswellen haben Cleveland neue Gruppen gebracht, darunter Äthiopier und Südasiaten, aber auch Einwanderer aus Russland und der ehemaligen UdSSR, Südosteuropa (insbesondere Albanien), dem Nahen Osten, Ostasien und Lateinamerika. In den 2010er Jahren verzeichnete die Einwanderer aus Cleveland und Cuyahoga County ein beträchtliches Wachstum und wurde zu einem der am schnellsten wachsenden Zentren für Einwanderung in der Region der Großen Seen. Eine Studie aus dem Jahr 2019 fand heraus, dass Cleveland die Stadt mit der kürzesten durchschnittlichen Bearbeitungszeit im Land ist, damit Einwanderer U.S.-Bürger werden können. Der alljährliche 1. Welttag der Stadt im Rockefeller Park umfasst eine Einbürgerungsfeier für neue Einwanderer.
Wirtschaft
Clevelands Lage am Cuyahoga River und am Erie-See ist der Schlüssel für sein Wachstum. Der Ohio- und der Erie-Kanal sowie die Eisenbahnverbindungen haben dazu beigetragen, dass die Stadt zu einem wichtigen Geschäftszentrum wurde. Stahl und viele andere Industriegüter entwickelten sich zu führenden Industrien. Die Stadt hat seitdem ihre Wirtschaft zusätzlich zu ihrem Produktionssektor diversifiziert.
Die 1914 gegründete Federal Reserve Bank of Cleveland ist eine von zwölf US-Notenbanken. Das Gebäude im Stadtzentrum, in der 6. Straße und der Superior Avenue gelegen, wurde 1923 von der Architekturfirma Cleveland Walker and Weeks fertig gestellt. Die Bank, die den vierten Bezirk des Federal Reserve Systems innehat, beschäftigt 1.000 Mitarbeiter und unterhält Niederlassungen in Cincinnati und Pittsburgh. Der Chief Executive Officer und Präsident ist Loretta Mester.
Die Stadt beherbergt auch den Firmensitz vieler großer Unternehmen wie Aleris, American Greetings, Applied Industrial Technologies, Cleveland-Cliffs, Inc., Eaton, Forest City Enterprises, Heinen's Fine Foods, Hyster-Yale Materials Handling, KeyCorp, Lincoln Electric, Medical Mutual of Ohio, NACCO Industries, Nordson, OM Group Parker-Hannifin, PolyOne, Progressive, RPM International, Sherwin-Williams Company, Steris, Swagelok, Dinge gedenken, Dritte Federal S&L, TransDigm Group, Travel Centres of America und Vitamix. Die NASA unterhält eine Anlage in Cleveland, dem Glenn Research Centre. Jones Day, eine der größten Anwaltskanzleien der USA, wurde in Cleveland gegründet.
Die Klinik Cleveland ist der größte private Arbeitgeber in der Stadt Cleveland und im Bundesstaat Ohio mit über 50.000 Mitarbeitern seit 2019. Es wird als eines der besten Krankenhäuser Amerikas ausgezeichnet, wobei die Top-Bewertungen im US News & World Report veröffentlicht wurden. Der Gesundheitssektor von Cleveland umfasst auch Universitätskliniken von Cleveland, das medizinische Zentrum MetroHealth und das Versicherungsunternehmen Medical Mutual von Ohio. Cleveland ist auch in den Bereichen Biotechnologie und Brennstoffzellenforschung unter der Leitung der Case Western Reserve University, der Klinik Cleveland und der Universitätskliniken von Cleveland bekannt. Die Stadt zählt zu den Top-Empfängern von Investitionen in Biotech-Start-ups und Forschung.
Die Technologie ist ein weiterer Wachstumssektor in Cleveland. Im Jahr 2005 ernannte die Stadt einen "Tech-Zar", um Technologieunternehmen für den Büromarkt in der Innenstadt zu rekrutieren, und bot Verbindungen zu den Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetzen, die unter den Straßen der Innenstadt in mehreren "High-Tech-Büros" auf der Euclid Avenue laufen. Die Cleveland State University stellte einen Mitarbeiter für Technologietransfer ein, der Technologietransfers von der CSU-Forschung zu marktfähigen Ideen und Unternehmen im Raum Cleveland kultivierte. Lokale Beobachter haben festgestellt, dass die Stadt dabei ist, sich von einer produzierenden Wirtschaft zu einer auf Gesundheitstechnologie basierenden Wirtschaft zu entwickeln.
Bildung
Grund- und Sekundarschulbildung
Das Metropolitan School District ist der zweitgrößte K-12 Bezirk im Bundesstaat Ohio. Es ist der einzige Bezirk in Ohio, der direkt vom Bürgermeister kontrolliert wird, der ein Schulamt ernennt. Etwa 1 km² (2,6 km2) Cleveland, neben dem Shaker Square Viertel, ist Teil des Shaker Heights City School District. Das Gebiet, das seit den 1920er Jahren Teil des Shaker-Schulviertels ist, ermöglicht es diesen Bewohnern von Cleveland, die gleichen Schulabgaben zu zahlen wie die Bewohner von Shaker, sowie bei den Vorstandswahlen in Shaker zu wählen.
Zu den privaten und örtlichen Schulen in Cleveland gehören die Benediktiner Hochschule, die Birchwood School, die Cleveland Central Catholic High School, die Eleanor Gerson School, die Montessori High School am University Circle, die St. Ignatius High School, die St. Joseph Academy, die Villa Angela-St. Joseph High School, die Urban Community School, St. Martin de Porres und die Bridge Avenue School.
Hochschulbildung
Cleveland beherbergt eine Reihe von Hochschulen und Universitäten. Am prominentesten ist die Case Western Reserve University, eine weltweit renommierte Forschungs- und Lehranstalt im Circle der Universität. CWRU, eine private Universität mit mehreren prominenten Graduiertenprogrammen, wurde 2020 von U.S. News & World Report auf Platz 40 in der Nation eingestuft. An der University Circle befinden sich auch das Cleveland Institute of Art und das Cleveland Institute of Music. Die Cleveland State University (CSU) mit Sitz in Downtown Cleveland ist die vierjährige öffentliche Universität der Stadt. Neben der CSU beherbergt die Innenstadt den Großstadtcampus des Cuyahoga Community College, der zweijährigen Hochschule des Komitats. Das Ohio Technical College hat seinen Sitz ebenfalls in Cleveland. Zu den Vorstädten von Cleveland zählen die Baldwin Wallace University in Berea, die John Carroll University in den Universitätshöhen, das Ursuline College in Pepper Pike und das Notre Dame College in South Euclid.
System der öffentlichen Bibliothek
Die 1869 gegründete Public Library von Cleveland ist mit einer Sammlung von 10.559.651 Materialien seit 2018 eine der größten öffentlichen Bibliotheken des Landes. Sein John G. Die White Special Collection umfasst die größte Schachbibliothek der Welt sowie eine bedeutende Sammlung von Folklore- und seltenen Büchern über den Nahen Osten und Eurasien. Unter dem Oberbibliothekar William Howard Brett verfolgte die Bibliothek eine Philosophie des "offenen Regals", die es den Förderern ermöglichte, Zugang zu den Bücherstapeln der Bibliothek zu erhalten. Bretts Nachfolgerin, Linda Eastman, wurde die erste Frau, die jemals ein großes Bibliothekssystem der Welt führte. Sie leitete den Bau des Hauptgebäudes der Bibliothek auf der Superior Avenue, das von Walker und Weeks entworfen und am 6. Mai 1925 eröffnet wurde. Der Louis Stokes Wing Zusatz wurde im April 1997 abgeschlossen. Zwischen 1904 und 1920 wurden in der Stadt 15 Bibliotheken eröffnet, die mit Geldern von Andrew Carnegie errichtet wurden. Die Bibliothek, die als "Volksuniversität" bekannt ist, unterhält derzeit 27 Filialen. Sie fungiert als Zentrale für das CLEVNET-Bibliothekskonsortium, das über 40 öffentliche Bibliothekssysteme im Großraum Cleveland und im Großraum Nord-Ohio umfasst.
Kultur
Darstellende Kunst
In Cleveland befindet sich der Playhouse Square, das zweitgrößte Zentrum für darstellende Künste in den Vereinigten Staaten hinter dem Lincoln Center von New York. Zum Platz des Playhouse gehören die Theater State, Palace, Allen, Hanna und Ohio, die sich im so genannten Cleveland Theatre District befinden. Im Zentrum finden das ganze Jahr über Broadway-Musicals, spezielle Konzerte, Sprechveranstaltungen und andere Veranstaltungen statt. Zu ihren Repräsentanten zählen Cleveland Ballet, das Cleveland International Film Festival, das Cleveland Play House, das Cleveland State University Department of Theater and Dance, DANCECleveland, das Great Lakes Theatre Festival und das Tri-C Jazz Fest. Cleveland ist eine Stadt mit starken Traditionen im Theater und in der Vaudeville und hat viele renommierte Schauspieler und Schauspielerinnen hervorgebracht, vor allem Comedian Bob Hope.
Außerhalb des Playhouse Square ist Cleveland die Heimat des Karamu House, des ältesten afroamerikanischen Theaters der Nation, das in den 1920er Jahren gegründet wurde. Das Gordon Square Arts District in Detroit-Shoreway liegt an der Westküste des Ortes Capitol Theatre, in der Nähe des Westtheaters und eines außerhalb des Broadway gelegenen Playhouse, des Cleveland Public Theaters. In Clevelands Straßenbahnvororten Cleveland Heights und Lakewood wohnen das Dobama Theater bzw. das Beck Center for the Arts.
Cleveland ist die Heimat des Orchesters Cleveland, das weithin als eines der besten Orchester der Welt gilt und oft als das beste in der Nation bezeichnet wird. Es ist eines der "Großen Fünf" großen Orchester in den Vereinigten Staaten. Das Cleveland Orchestra spielt im Winter in der Severance Hall im Universitätskreis und im Sommer im Blossom Music Center in Cuyahoga Falls. Die Stadt beherbergt auch das Cleveland Pops Orchestra, das Cleveland Youth Orchestra, das Contemporary Youth Orchestra, die Cleveland Youth Wind Symphony und den zweijährigen Cleveland International Piano Competition, bei dem in der Vergangenheit häufig das Cleveland Orchestra stattfand.
Ein Playhouse Square, heute das Hauptquartier der öffentlich-rechtlichen Sender von Cleveland, wurde ursprünglich als Sendestudios von WJW (AM) genutzt, wo der Plattenjockey Alan Freed den Begriff "Rock and Roll" zuerst populär machte. Cleveland erlangte in den 1960er und 1970er Jahren einen guten Ruf in Rockmusik als zentraler Durchbruchmarkt für national geförderte Akte und Künstler. Seine Beliebtheit in der Stadt war so groß, dass Billy Bass, der Programmdirektor des WMMS-Radiosenders, Cleveland als "The Rock and Roll Capital of the World" bezeichnete. Von 1974 bis 1980 war die Rock-Weltserie im Gemeindestadion Cleveland in der Stadt.
Jazz und R&B haben in Cleveland eine lange Geschichte. Viele bedeutende Jazzfiguren, darunter Louis Armstrong, Cab Calloway, Duke Ellington, Ella Fitzgerald, Dizzy Gillespie, Benny Goodman, Billie Holiday und Don Redman, traten in der Stadt auf und in den Clubs Cleveland spielte in den 1930er Jahren regelmäßig der legendäre Pianist Art Tatum. Der Zigeunerjazz-Gitarrist Django Reinhardt gab 1946 sein Debüt in Cleveland. Der prominente Jazzkünstler Noble Sissle war Absolvent der Cleveland Central School, Artie Shaw arbeitete und trat in Cleveland zu Beginn seiner Karriere auf und Bandleader Phil Spitalny führte sein erstes Orchester in Cleveland. Das Tri-C Jazz Fest findet seit 1979 jährlich in Cleveland am Playhouse Square statt, das Cleveland Jazz Orchestra wurde 1984 gegründet. Joe Sieberts Dokumentarfilm The Sax Man on the life of Cleveland street Saxophonist Maurice Reedus Jr. wurde 2014 veröffentlicht.
In Cleveland gibt es eine bedeutende Hip-Hop-Musikszene. 1997 gewann die Hip-Hop-Gruppe Cleveland Bone Thugs-n-Harmony einen Grammy für ihren Song "Tha Crossroads".
Die Stadt hat auch eine Geschichte der Polka-Musik, die sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart populär ist, und hat sogar ein Subgenre namens Ppolka im Cleveland-Stil, benannt nach der Stadt, und ist die Heimat der Polka Hall of Fame. Dies ist zum Teil auf den Erfolg von Frankie Janukovic zurückzuführen, einem Eingeborenen aus Cleveland, der als Amerikas Polka-König galt. Der Platz an der Kreuzung der Waterloo Road und der East 152nd Street in Cleveland (41°34′08″ N 81°34′31″ W / 41,569°N 81,5752°W / 41,569; -81.5752 ), unweit des Ortes, an dem Janukovic aufwuchs, wurde er zu Ehren benannt.
Film und Fernsehen
Cleveland diente als Schauplatz vieler großer Studios und unabhängiger Filme. Der erste Film in Cleveland wurde 1897 gedreht. Aufgrund ihrer Position als eine der größten amerikanischen Städte zu dieser Zeit, wurde die Stadt in zahlreichen klassischen Hollywood-Filmen erwähnt, wie Howard Hawks Ceiling Zero (1936) mit James Cagney und Pat O'Brien, und Hobart Henleys romantische Komödie The Big Pond (1930) mit Maurice Chevalier und Claudette Colbert, die den Hit-Song "You Brohiery a New Art of Love to Me" vorstellten. Michael Curtiz's Pre-Code Klassiker 1933 Goodbye Again mit Warren William und Joan Blondell wurde in Cleveland eingeführt. Spieler der Cleveland Indians von 1948, Gewinner der World Series, erschienen in The Kid aus Cleveland (1949). Das Cleveland Municipal Stadion spielt sowohl in diesem Film als auch in The Fortune Cookie (1966) eine herausragende Rolle. Letztere wurde von Billy Wilder geschrieben und geleitet und markierte Walter Matthau und Jack Lemmon's erste On-Screen-Zusammenarbeit und zeigt Gameday-Aufnahmen der Cleveland Browns von 1965.
Regisseur Jules Dassins erster amerikanischer Film in fast zwanzig Jahren, Up Tight! (1968) wurde in Cleveland unmittelbar nach der Ermordung von Martin Luther King Jr. Set in den 1930er Jahren Cleveland gegründet. Sylvester Stallone leitet eine lokale Gewerkschaft in F.I.S.T. (1978) Paul Simon entschied sich für Cleveland als die Eröffnung für sein einziges Filmprojekt, One-Trick Pony (1980). Er verbrachte sechs Wochen damit, Konzertszenen im Cleveland Agora zu filmen. Die Boxkampf-Wettkämpfe, die sich gegen den Beginn des Raging Bull (1980) drehten, wurden 1941 in der Cleveland Arena aufgestellt. Clevelander Jim Jarmuschs kritisch bejubelter unabhängiger Film Stranger Than Paradise (1984) - eine tödliche Komödie über zwei New Yorker, die über Cleveland nach Florida reisen - war ein Favorit des Filmfestes von Cannes und gewann die Caméra d'Or. Der kult-klassische Spott This Is Spinal Tap (1984) enthält eine unvergessliche Szene, in der die Parody-Band kurz vor ihrem Auftritt bei einem Rock-Konzert von Cleveland verloren geht (Ursprung des Satzes "Hello, Cleveland!"). Michael J. Fox und Joan Jett spielen im Licht des Tages (1987) die Geschwisterführer einer Rockgruppe von Cleveland; Unter der Regie von Paul Schrader wurde ein Großteil des Films in der Stadt gedreht.
Sowohl die Major League (1989) als auch die Major League II (1994) spiegelten die tatsächlichen ständigen Kämpfe der Cleveland-Inder während der 1960er, 1970er und 1980er Jahre wider. Kevin Bacon sternt in Telling Lies in America (1997), die semiautobiografische Geschichte von Clevelander Joe Eszterhas, einem ehemaligen Reporter für The Plain Dealer. Eine Gruppe von Cleveland-Teenagern versuchen, sich in ein Kiss-Konzert in der Detroit Rock City (1999) zu stürzen, und einige Schlüsselszenen von Regisseur Cameron Crowe's Almost Famous (2000) sind in Cleveland aufgestellt. Antwone Fisher (2002) erzählt die Geschichte des echten Lebens der Eingeborenen Cleveland. Die Brüder Joe und Anthony Russo - einheimische Clevelanders und Case Western Reserve University-Absolventen - filmten ihre Komödie Welcome to Collinwood (2002), die sich ausschließlich in der Stadt befand. American Splendor (2003) - der biografische Film von Harvey Pekar, Autor des gleichnamigen autobiografischen Comics - wurde ebenfalls in Cleveland gedreht, ebenso wie The Oh in Ohio (2006). Ein Großteil der Rocker (2008) ist in der Stadt, und Cleveland Nathaniel Ayers' Lebensgeschichte wird in The Soloist (2009). Töte den Iren (2011) im Anschluss an den turfischen Krieg in den 1970er Jahren in Cleveland zwischen dem irischen Mobster Danny Greene und der Familie Cleveland der Verbrecher. Vor kurzem findet die Teenage Comedy Fun Size (2012) in und um Cleveland zu Halloween statt, und der Film Draft Day (2014) folgte Kevin Costner als General Manager für die Cleveland Browns.
Cleveland hat sich oft für andere Orte im Film verdoppelt. Die Hochzeitszenen und die Rezeptionsszenen in The Deer Hunter (1978) wurden im kleinen Vorort von Pittsburgh in Clairton im Viertel Cleveland von Tremont gedreht. Auch die Herstellung von Filmen in einer ihrer Cleveland-Werke war von US-Steel gestattet. Francis Ford Coppola produziert The Escape Artist (1982), von denen ein Großteil in Downtown Cleveland in der Nähe des Rathauses und des Cuyahoga County Courthouse gedreht wurde, sowie die Flats. Eine Weihnachtsgeschichte (1983) wurde in Indiana aufgestellt, aber zeichnete viele seiner äußeren Schüsse - einschließlich des Parker-Familienhauses - aus Cleveland. Cleveland dient als Schauplatz für fiktive Versicherungsriese Great Benefit in The Rainmaker (1997); Im Film verdoppelt sich der Key Tower als Hauptsitz der Firma. Die Eröffnungsaufnahmen von Air Force One (1997) wurden in und über Severance Hall gedreht. Eine komplexe Jagdszene in Spider-Man 3 (2007), obwohl in New York City, wurde entlang der Euclid Avenue von Cleveland gedreht. Downtown's East 9th Street verdoppelt sich auch für New York auf dem Höhepunkt von The Avengers (2012); Darüber hinaus wurde die Produktion auf dem Cleveland's Public Square als Komplettlösung für Stuttgart gedreht. In jüngerer Zeit präsentiert Jackass: Bad Grandpa (2013), Miss Meadows (2014) und Captain America: Der Wintersonde (2014), jeder in Cleveland gefilmt. Für künftige Produktionen im Bereich Cleveland ist die Greater Cleveland Film Commission zuständig.
Im Fernsehen ist die Stadt der Schauplatz für das beliebte Netzwerk sitcom The Drew Carey Show, mit Cleveland native Drew Carey. Heiß in Cleveland, eine Comedy-Sendung im TV Land, uraufgeführt am 16. Juni 2010 und lief für sechs Saisons bis zum Finale am 3. Juni 2015. Später Episoden der Reality-Show Keeping Up with the Kardashians wurden teilweise in Cleveland gedreht, nachdem der Serienstar Khloe Kardashian eine Beziehung mit Cleveland Cavaliers Center Tristan Thompson aufgenommen hatte. Cleveland Hustles, die von LeBron James mitgestaltete CNBC Reality Show, wurde in der Stadt gedreht.
Literatur
Der moderne amerikanische Dichter Hart Crane wurde 1899 in Garrettsville, Ohio, geboren. Seine Jugend wurde zwischen Cleveland und Akron aufgeteilt, bevor er 1916 nach New York City zog. Neben der Fabrikarbeit während des ersten Weltkrieges diente er als Reporter des Plain Dealer für kurze Zeit, bevor er in der literarischen Szene der Moderne Anerkennung erlangte. Ein kleiner Gedenkpark ist Crane am linken Ufer der Cuyahoga in Cleveland gewidmet. Im Universitätskreis sitzt ein historischer Marker am Standort seines Cleveland-Kinderhauses auf E. 115 an der Kreuzung Euclid Avenue. Auf dem Campus der Case Western Reserve University steht hinter der Kelvin Smith Library eine Statue von ihm, die von Bildhauer William McVey entworfen wurde.
Langston Hughes, der bedeutendste Dichter der Harlem Renaissance und Kind eines umherziehenden Ehepaares, lebte als Teenager in Cleveland und besuchte in den 1910er Jahren die Central High School in Cleveland. In Central High wurde Hughes von Helen Maria Chesnutt unterrichtet, Tochter des berühmten afroamerikanischen Romanautors Charles W. Chesnutt. Er schrieb auch für die Schulzeitung und begann seine früheren Theaterstücke, Gedichte und Kurzgeschichten zu schreiben, während er in Cleveland lebte. Der afrikanische Avantgarde-Dichter Russell Atkins lebte auch in Cleveland.
Cleveland war die Heimat von Joe Shuster und Jerry Siegel, der 1932 den Comiczeichner Superman schuf. Beide besuchten die Glenville High School, und ihre frühen Kooperationen führten zur Schaffung von "The Man of Steel". Harlan Ellison, berühmter Autor spekulativer Fiktionen, wurde 1934 in Cleveland geboren. Seine Familie zog später in die nahe gelegene Stadt Painesville, obwohl Ellison 1949 nach Cleveland zurückzog. Als Jugendlicher veröffentlichte er eine Reihe von Kurzgeschichten in den Cleveland News. Er spielte auch in einer Reihe von Produktionen für das Cleveland Play House. D. A. Levy schrieb: "Cleveland: Das Augenlicht". Die ersten drei Romane des Mysteriebauers Richard Montanari, Deviant Way, The Violet Hour und Kiss of Evil sind in Cleveland untergebracht. Der Mystery-Autor, Les Roberts Milan Jacovich Serie ist auch in Cleveland. James Renner, Autor und Ohio Präsident, setzte seinen Debüt The Man von Primrose Lane in Cleveland.
Das Poetry Centre der Cleveland State University dient als akademisches Zentrum für Gedichte. Cleveland verfügt weiterhin über eine blühende Literatur- und Poesie-Community, in der regelmäßig Lyrik-Lesungen in Buchläden, Cafés und anderen Orten stattfinden.
Cleveland ist der Standort des 1935 von der Dichterin und Philanthropin Edith Anisfield Wolf ins Leben gerufenen Anisfield-Wolf-Buchpreises, der Bücher anerkennt, die einen wichtigen Beitrag zum Verständnis von Rassismus und menschlicher Vielfalt geleistet haben. Es wird von der Cleveland Foundation vorgestellt und bleibt der einzige amerikanische Buchpreis, der sich auf Arbeiten konzentriert, die sich mit Rassismus und Vielfalt befassen. In einem frühen gay-lesbischen Studium diskutiert Anthologie mit dem Titel Lavender Culture, ein Kurzwerk von John Kelsey "The Cleveland Bar Scene in the 40ties" die schwule und lesbische Kultur in Cleveland und die einzigartigen Erfahrungen von Amateurweibchen, die neben den LGBT-Subkulturen von New York und San Francisco existierten.
Küche
Clevelands Mosaik der ethnischen Gemeinschaften und ihre verschiedenen kulinarischen Traditionen spielen seit langem eine wichtige Rolle bei der Definition der lokalen Küche. Beispiele hierfür gibt es vor allem in Stadtvierteln wie Little Italy, Slavic Village und Tremont.
Zu den Vorzügen der Küche von Cleveland zählen zahlreiche polnische und mitteleuropäische Beiträge wie Kielbasa, gefülltes Kohl und Pieroges. Cleveland hat auch eine Menge Corned Beef, mit Slyman's, einem renommierten und landesweit bekannten Slyman's, an der East Side, einem ständigen Gewinner verschiedener Auszeichnungen aus dem Esquire Magazine, darunter das beste Corned Beef Sandwich in Amerika im Jahr 2008. Zu den weiteren berühmten Sandwiches zählen das Cleveland Original, der Polnische Junge, ein beliebter Treffpunkt in vielen Restaurants mit Grillspezialitäten und Soul. Mit ihren gut intakten Wurzeln und reichlich verfügbarem Erie-Barsch lebt und gedeiht die Tradition der Freitagnachts-Fritten in Cleveland, insbesondere in kirchlichen Umgebungen und während der Lentsaison. Ohio City beherbergt ein wachsendes Brauerviertel, zu dem auch die Great Lakes Brewing Company (Ohios älteste Mikrobrauerei) gehört. Market Garden Brauerei neben dem historischen West Side Market und Platform Beer Company.
Cleveland ist bekannt in der Welt der berühmten Lebensmittelkultur. Zu den berühmten Persönlichkeiten der Gegend zählen der Küchenchef Michael Symon und der Lebensmittelautor Michael Ruhlman, die beide lokale und nationale Aufmerksamkeit für ihre Beiträge in der kulinarischen Welt erlangten. Am 11. November 2007 hat Symon dazu beigetragen, das Rampenlicht zu erlangen, als er im Food Network "The Next Iron Chef" genannt wurde. 2007 arbeitete Ruhlman mit Anthony Bourdain zusammen, um eine Episode seines Anthony Bourdain zu machen: Keine Reservierungen mit Fokus auf Clevelands Restaurantszene.
Die nationale Lebensmittelpresse - darunter die Publikationen Gourmet, Food & Wine, Esquire und Playboy - hat auf verschiedenen Cleveland-Plätzen für Auszeichnungen gepriesen, u.a. das "beste neue Restaurant", das "beste Steakhouse", das "beste vom Bauernhof bis zum Tisch" und die "großartigen neuen Restaurants der Nachbarschaft". Anfang 2008 veröffentlichte die Chicago Tribune einen Artikel in der Rubrik "Reisen", in dem sie Cleveland, Amerikas "Hot New Esscity", proklamierte. Im Jahr 2015 wurde die Stadt vom Time Magazine zur siebtbesten Lebensmittelstadt des Landes ernannt.
Museen und Tourismus
In Cleveland gibt es zwei große Kunstmuseen. Das Kunstmuseum von Cleveland ist ein großes amerikanisches Kunstmuseum mit einer Sammlung von mehr als 40.000 Kunstwerken, die über 6.000 Jahre reichen, von alten Meisterwerken bis hin zu zeitgenössischen Stücken. Das Museum für zeitgenössische Kunst Cleveland zeigt etablierte und aufstrebende Künstler, insbesondere aus der Gegend von Cleveland, durch die Ausrichtung und Produktion von temporären Ausstellungen. Beide Museen bieten Besuchern freien Eintritt, und das Kunstmuseum Cleveland erklärt ihr Museum "zum Wohle aller Menschen für immer" für frei und offen.
Beide Museen sind auch Teil des Cleveland University Circle, einer 550 Hektar (2,2 km2) großen Konzentration kultureller, pädagogischer und medizinischer Einrichtungen, die 8 km östlich des Stadtzentrums liegt. Neben den Kunstmuseen umfasst das Viertel auch den Botanischen Garten von Cleveland, die Universität von Case Western Reserve, Universitätskliniken, die Severance Hall, das Cleveland Museum of Natural History und die Historische Gesellschaft des Westreservats. Ebenfalls am Circle der University befindet sich die Cleveland Cinematheque am Cleveland Institute of Art, die von der New York Times als eines der besten alternativen Kinos des Landes gefeiert wird.
Cleveland ist die Heimat des I. Die Rock and Roll Hall of Fame wurde von M. Pei entworfen und liegt am Ufer des Sees Erie im Zentrum des Hafens von North Coast. Zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung zählen das Cleveland Browns Stadion, das Wissenschaftszentrum der Großen Seen, das Dampfschiff Mather Museum und die USS Cod, ein U-Boot des Zweiten Weltkriegs. Das von dem Architekten Levi Scofield entworfene Soldaten- und Sailors-Denkmal am öffentlichen Platz ist Clevelands wichtigstes Denkmal für den Bürgerkrieg und eine wichtige Attraktion der Stadt. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen die Lorenzo Carter Cabin, das Grays Armory, das Cleveland Police Museum und das Money Museum der Federal Reserve Bank of Cleveland.
Das Internationale Filmfestival von Cleveland findet seit 1977 jährlich statt, und 2017 wurden dort 106.000 Menschen rekordverdächtig. Die Fashion Week Cleveland, die jährliche Modeveranstaltung der Stadt, ist die drittgrößte Modenschau ihrer Art in den Vereinigten Staaten. Seit 1964 findet die Luftschau Cleveland National Air Show, ein indirekter Nachfolger der nationalen Luftrennen, jährlich am Flughafen Burke Lakefront statt. Seit 2001 findet jedes Jahr das Festival "The Great Lakes Burning River Fest" statt, das von der Brauerei der Großen Seen gesponsert wird. Es ist ein zweitägiges Musik- und Bierfestival auf Whiskey Island. Die Erlöse aus diesem Festival kommen der Burning River Foundation zugute, einer gemeinnützigen lokalen Stiftung, die sich der "Verbesserung, Erhaltung und Feier der Vitalität der regionalen Süßwasserressourcen von Cleveland" widmet. Das Cleveland ist auch Gastgeber eines alljährlichen Feiertagsvorführungen, das so genannte Winterfest, das in der Innenstadt am historischen Zentrum der Stadt, dem öffentlichen Platz, abgehalten wird. Eine weitere Attraktion von Cleveland, besonders für die Fans von Jean Shepherds Weihnachtsgeschichten, ist das Weihnachtsgeschichten-Haus und -Museum in Tremont. Das Jack Cleveland Casino befindet sich im historischen Gebäude des ehemaligen Higbee's Building im Tower City Centre.
Sport
Clevelands führende Profi-Sportteams sind die Cleveland Indians (Major League Baseball), Cleveland Browns (National Football League) und Cleveland Cavaliers (National Basketball Association). Zu den lokalen Sporteinrichtungen zählen Progressive Field, FirstEnergy Stadium, das Rocket Mortgage FieldHouse und das Wolstein Center. Die Stadt ist auch Gastgeber der Cleveland Monsters der American Hockey League, die 2016 den Calder Cup gewonnen hat, das erste Cleveland AHL Team, das dies seit den Barons von 1964 getan hat. Weitere professionelle Teams in der Stadt sind die Cleveland Fusion der Women's Football Alliance und Cleveland SC der National Premier Soccer League.
Die Cleveland Inder gewannen 1920 und 1948 die World Series. Sie gewannen auch den American League Pennant und machten die World Series in den Saisons 1954, 1995, 1997 und 2016. Zwischen 1995 und 2001 verkaufte Progressive Field (damals bekannt als Jacobs Field) 455 aufeinander folgende Spiele, ein Major League Baseball Rekord, bis es 2008 gebrochen war.
Historisch gesehen gehören die Browns zu den erfolgreichsten Franchisen in der amerikanischen Fußballgeschichte. Sie gewannen acht Titel in einem kurzen Zeitraum - 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1954, 1955 und 1964. Die Browns haben nie in einer Super Bowl gespielt und sind fünf Mal in der Nähe, indem sie es in den Jahren 1968, 1969, 1986, 1987 und 1989 zum NFL/AFC Meisterschaftsspiel machten. Die Verlagerung der Braun nach der Saison 1995 (nach Baltimore, wo die Ravens geschaffen wurden) durch den ehemaligen Eigentümer Art Modell verursachte unter den örtlichen Fans enormen Herzschmerz und Ressentiments. Cleveland Bürgermeister, Michael R. White arbeitete mit der NFL und Kommissar Paul Tagliabue zusammen, um die Browns wieder in der Saison 1999 zu bringen und dabei die gesamte Teamgeschichte zu bewahren. In Clevelands früherer Fußballgeschichte gewannen die Cleveland Bulldogs 1924 die NFL Championship und die Cleveland Rams gewannen 1945 die NFL Championship, bevor sie nach Los Angeles umsiedelten.
Die Cavaliers gewannen die Ost-Konferenz 2007, 2015, 2016, 2017 und 2018, wurden aber im NBA Finale von den San Antonio Spurs und dann von den Golden State Warriors besiegt. Die Cavs gewannen 2016 erneut die Konferenz und gewannen ihre erste NBA Meisterschaft, die von einem Defizit von 3-1 zurückkam und schließlich die Goldenen Staatskrieger besiegte. Danach nahmen schätzungsweise 1,3 Millionen Menschen an einer Parade teil, die am 22. Juni 2016 in der Cavs-Ehre stattfand. Dies war das erste Mal, dass die Stadt eine Meisterschaftsparade in 50 Jahren geplant hatte. Basketball, die Cleveland Rosenblums dominierte die ursprüngliche American Basketball League und gewann drei der ersten fünf Meisterschaften (1926, 1929, 1930), und die Cleveland Pipers, die George Steinbrenner gehörte, gewannen 1962 die American Basketball League Meisterschaft.
Jesse Owens wuchs in Cleveland auf, nachdem er mit neun Jahren aus Alabama gezogen war. Er nahm an den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin teil, wo er mit vier Goldmedaillen internationalen Ruhm erlangte. Im Zentrum von Cleveland im Fort Washington Park befindet sich eine Statue, die an seine Errungenschaft erinnert. Eine Statue eines anderen berühmten Cleveland-Athleten, des irisch-amerikanischen World Featherweight Boxers Johnny Kilbane, befindet sich im Battery Park der Stadt an der Westseite.
Die Cleveland State University alum und die Heimat der Gegend, Stipe Miocic, gewann 2016 die UFC Heavyweight Championship bei UFC 198. Miocic verteidigte seinen Heavyweight Champion bei der UFC 203, dem ersten UFC-Weltmeisterschaftskampf in der Stadt Cleveland und wieder bei UFC 211 und UFC 220. Nachdem Miocic im Jahr 2018 das Spiel verloren hatte, gewann er den Welttitel bei UFC 241.
Die NCAA Division I Cleveland State Vikings verfügt über 16 verschiedene Sportarten, die landesweit für die Basketballmannschaft der Herren des Cleveland State Vikings bekannt sind. Die Spartaner der NCAA Division III Case Western Reserve verfügen über 19 Sportarten, die vor allem für ihre Fußballmannschaft der Spartaner des Case Western Reserve bekannt sind. Der Hauptsitz der Mittelamerikanischen Konferenz (MAC) befindet sich in Cleveland. Die Konferenz veranstaltet auch Basketballturniere für Männer und Frauen im Rocket Mortgage FieldHouse.
In Cleveland haben mehrere Schachmeisterschaften stattgefunden. Der zweite amerikanische Schachkongress, ein Vorgänger der aktuellen US-Meisterschaft, wurde 1871 abgehalten und von George Henry Mackenzie gewonnen. Die 1921 und 1957 U.S. Open Chess Championship fand ebenfalls in der Stadt statt und wurden von Edward Lasker und Bobby Fischer gewonnen. Das Cleveland Open findet jährlich statt.
Das Cleveland Marathon wird seit 1978 jährlich veranstaltet.
Umwelt
Cleveland wurde mit seiner umfassenden Säuberung der Erie-Seeküste und des Cuyahoga-Flusses von den nationalen Medien als ökologische Erfolgsgeschichte und als nationale Führungspersönlichkeit im Umweltschutz anerkannt. Seit der Industrialisierung der Stadt war der Fluss Cuyahoga so stark von der industriellen Verschmutzung betroffen, dass er seit 1868 insgesamt 13 Mal "in Brand geriet". Es war das Feuer des Flusses im Juni 1969, das die Stadt zum Handeln unter Bürgermeister Carl B veranlasste. Stokes und spielte eine Schlüsselrolle bei der Verabschiedung des Gesetzes über sauberes Wasser im Jahr 1972 und des Gesetzes über die nationale Umweltpolitik im weiteren Verlauf dieses Jahres. Seitdem wurde die Cuyahoga durch die Bemühungen der Stadt und der Ohio Environmental Protection Agency (OEPA) umfassend aufgeräumt. Im Jahr 2019 nannte der amerikanische Verband für den Schutz von Flüssen den Fluss "Fluss des Jahres" zu Ehren "50 Jahre Wiederbelebung der Umwelt".
Zusätzlich zu den fortgesetzten Bemühungen zur Verbesserung der Süßwasser- und Luftqualität erkundet Cleveland nun erneuerbare Energien. Die beiden wichtigsten Stromversorger der Stadt sind FirstEnergy und Cleveland Public Power. Der im Dezember 2018 aktualisierte Klimaschutzaktionsplan sieht für 2050 ein Ziel vor, 100 Prozent erneuerbare Energie zu erzeugen und gleichzeitig die Treibhausgase auf 80 Prozent unter das Niveau von 2010 zu senken.
Regierung und Politik
Cleveland agiert in einer Regierungsform des Bürgermeisters (des starken Bürgermeisters), in der der Bürgermeister die oberste Exekutive ist. Von 1924 bis 1931 experimentierte die Stadt kurzzeitig mit einer Regierung unter William R. Hopkins und Daniel E. Morgan vor der Rückkehr in das Bürgermeisteramt.
Das Amt des Bürgermeisters wurde von Frank G. Jackson seit 2006. Zu den früheren Bürgermeistern von Cleveland zählen der progressive Demokrat Tom L. Johnson, Sekretär des Ersten Weltkriegs und BakerHostetler-Gründer Newton D. Baker, Richter am Obersten Gerichtshof der USA Harold Hitz Burton, Gouverneur von Ohio und Senator Frank J. Lausche, ehemaliger US-Minister für Gesundheit, Bildung und Soziales Anthony J. Celebrezze, Gouverneur von Ohio und Senator George V. Voinovich, ehemaliger Kongressabgeordneter Dennis Kucinich und Carl B. Stokes, der erste afroamerikanische Bürgermeister einer großen US-Stadt.
Ein weiterer prominenter Ohio-Politiker, ehemaliger US-Präsident James A. Garfield, geboren in Cuyahoga County's Orange Township (heute Cleveland Vorort von Moreland Hills). Sein Ruhestand ist das James A. Garfield Memorial in Clevelands Lake View Friedhof.
Von der Ära des Bürgerkriegs bis in die 1940er Jahre wurde Cleveland hauptsächlich von der Republikanischen Partei dominiert, mit den bemerkenswerten Ausnahmen der Johnson- und Baker-Bürgermeisterregierungen. Geschäftsmann und Senator Mark Hanna gehörten zu Clevelands einflussreichsten republikanischen Persönlichkeiten, sowohl lokal als auch national. Neben der etablierten Unterstützung der organisierten Arbeit, die Cuyahoga County Demokratische Partei, unter der Führung des ehemaligen Bürgermeisters Ray T. Miller konnte sich in den 1940er Jahren die Unterstützung der ethnisch europäischen und afroamerikanischen Gemeinschaften der Stadt sichern. Von der Regierung Lausche ausgehend, verlagerte sich Clevelands politische Ausrichtung auf die Demokratische Partei, und mit Ausnahme der Regierung Perk und Voinovich bleibt Cleveland seitdem von den Demokraten dominiert.
Während heute andere Teile Ohios, insbesondere Cincinnati und der südliche Teil des Staates, die Republikaner unterstützen, produziert Cleveland im Allgemeinen die stärkste Unterstützung im Staat für die Demokraten. Auf lokaler Ebene sind Wahlen überparteilich. Dennoch dominieren die Demokraten noch immer jede Regierungsebene. Während der Präsidentschaftswahlen 2004, obwohl George W. Bush Ohio um 2,1% übertraf, trug John Kerry den Cuyahoga County von 66,6% bis 32,9%, seine größte Marge in irgendeinem Bezirk Ohio. Die Stadt Cleveland unterstützte Kerry gegenüber Bush mit einer noch größeren Marge von 83,3%-15,8%. Als Folge der Volkszählung von 2010 verlor Ohio zwei Sitze im Kongress, die Clevelands Bezirke im Nordosten des Staates betrafen. Heute ist Cleveland in zwei Bezirke des Kongresses aufgeteilt. Der größte Teil der Stadt liegt im 9. Bezirk, vertreten durch Marcy Kaptur. Der größte Teil des östlichen Teils der Stadt, sowie der größte Teil der Innenstadt, liegt im 11. Bezirk, vertreten durch Marcia Fudge. Beide sind Demokraten, zwei von vier, die Ohio vertreten.
Cleveland war Gastgeber dreier republikanischer Nationalkonventionen in seiner Geschichte, in den Jahren 1924, 1936 und 2016. Die Stadt war auch Gastgeber des Konvents der Radikalen Republikanischen Partei von 1864. Cleveland hat trotz der Position des Komitats Cuyahoga als Demokratische Hochburg in Ohio keine Nationalkonvention für die Demokraten ausgerichtet.
Cleveland hat mehrere nationale Wahldebatten veranstaltet, darunter die zweite Debatte des US-Präsidenten 1980, die Debatte des US-Vizepräsidenten 2004, eine primäre Debatte der Demokraten 2008 und die erste Debatte des US-Präsidenten 2020. Der 1912 gegründete City Club Cleveland bietet eine Plattform für nationale und lokale Debatten und Diskussionen. Bekannt als Clevelands "Citadel of Free Speech", ist es eines der ältesten ständigen unabhängigen Redeforen und Diskussionsforen des Landes.
Öffentliche Sicherheit
Polizei und Strafverfolgung
Wie in anderen großen amerikanischen Städten konzentriert sich die Kriminalität in Cleveland auf Gebiete mit höherer Armutsquote und geringerem Zugang zu Arbeitsplätzen. In den letzten Jahren ist die Kriminalitätsrate in der Stadt nach einem landesweiten Trend sinkender Kriminalitätsraten deutlich zurückgegangen. Die 2019 veröffentlichten Statistiken von Cleveland Police zeigen, dass die Zahl der Gewaltverbrechen und Vermögensverbrechen in Cleveland 2018 deutlich zurückgegangen ist. Seit 2016 ist die Zahl der Immobilienverbrechen um 30 % gesunken.
Clevelands Strafverfolgungsbehörde ist die Cleveland Division of Police, die 1866 gegründet wurde. Die Abteilung hat seit 2016 1.444 vereidigte Offiziere. Cleveland hat fünf Polizeibezirke. Das Distriktsystem wurde in den 1930er Jahren von Cleveland Public Safety Director Eliot Ness (von den Untouchables) eingeführt, der 1947 später als Bürgermeister von Cleveland kandidierte. Die Division wurde für mehrere "Erste" anerkannt, darunter die "erste strafrechtliche Verurteilung, die durch die Zuordnung eines Palmdrucks, der von einer Kriminalszene zu einem Verdächtigen gehoben wurde, abgesichert wurde." Der derzeitige Polizeichef ist Calvin D. Williams.
Zustimmung des Justizministeriums
Im Dezember 2014 verkündete das Justizministerium der Vereinigten Staaten die Ergebnisse einer zweijährigen Untersuchung, die auf Ersuchen von Bürgermeister Frank Jackson eingeleitet wurde, um festzustellen, ob die Polizei von Cleveland übermäßige Gewalt anwendete. Nach der Überprüfung von fast 600 Gewaltanwendung von 2010 bis 2013 fanden die Ermittler systemische Muster, unzureichende Rechenschaftsmechanismen, unzureichende Ausbildung, ineffiziente politische Maßnahmen und unzureichendes Engagement auf Gemeindeebene heraus. Als Ergebnis des Berichts des Justizministeriums stimmte die Stadt einem Zustimmungsdekret zu, um ihre Politik zu überarbeiten und eine neue unabhängige Aufsicht über die Polizei zu gewährleisten.
Der am 26. Mai 2015 veröffentlichte Beschluss über die Zustimmung sieht weit reichende Änderungen bei der Ausbildung von Rekruten und erfahrenen Offizieren vor, die Entwicklung von Programmen zur Identifizierung und Unterstützung von in Schwierigkeiten geratenen Offizieren, die Aktualisierung von Technologie- und Datenmanagementpraktiken und eine unabhängige Überwachung, um die Erreichung der Ziele des Dekrets zu gewährleisten. Zumindest einige der Bestimmungen wurden als für Cleveland einmalig eingestuft. Am 12. Juni 2015 genehmigte und unterzeichnete der Oberste Bezirksrichter Solomon Oliver Jr. das Einverständnisdekret und begann damit, den Prozess der Polizeireform einzuleiten.
Feuerwehr
Cleveland wird von den Feuerwehrleuten der 1863 gegründeten Feuerwehr-Abteilung von Cleveland bedient. Die Feuerwehr betreibt in fünf Bataillonen von 22 aktiven Feuerstationen in der ganzen Stadt. Jedes Bataillon wird von einem Bataillonschef kommandiert, der einem amtierenden stellvertretenden Chef unterstellt ist.
Die Division of Fire betreibt eine Flotte von 22 Motorenherstellern, acht Leiter-Unternehmen, drei Tower-Unternehmen, zwei Rettungskommandos, Gefahrstoffeinheiten ("haz-mat") sowie zahlreiche weitere Spezialeinheiten, Unterstützungs- und Reserveeinheiten. Der derzeitige Abteilungsleiter ist Angelo Calvillo.
Medizinische Notfalldienste
Cleveland EMS wird von der Stadt als eigener Stadtteil mit dritter Dienststelle (EMS) betrieben. Cleveland EMS ist der Hauptanbieter von Advanced Life Support und Ambulance Transport in der Stadt Cleveland, während Cleveland Fire durch die Bereitstellung medizinischer Notfallversorgung unterstützt. Obwohl in der Vergangenheit eine Fusion zwischen den Abteilungen Feuerwehr und EMS vorgeschlagen wurde, wurde die Idee später aufgegeben.
Medien
Clevelands wichtigste Tageszeitung ist The Plain Dealer und die dazugehörige Online-Veröffentlichung Cleveland.com. Zu den nicht mehr existierenden großen Zeitungen gehört die Cleveland Press, eine Nachmittagszeitung, die ihre letzte Ausgabe am 17. Juni 1982 gedruckt hat. und die Cleveland News, die 1960 ihre Veröffentlichung eingestellt haben. Weitere Veröffentlichungen: das Magazin Cleveland, ein regionales Kulturmagazin, das monatlich erscheint; Creins Cleveland Business, eine wöchentliche Wirtschaftszeitung; und Cleveland Scene, eine kostenlose alternative wöchentliche Zeitung, die ihren Konkurrenten, die Cleveland Free Times, im Jahr 2008 aufnahm. Das landesweit verteilte Rockmagazin Alternative Press wurde 1985 in Cleveland gegründet und der Hauptsitz der Zeitschrift bleibt in der Stadt. Das digitale Belt Magazine wurde 2013 in Cleveland gegründet. Das Time Magazin wurde in Cleveland für einen kurzen Zeitraum von 1925 bis 1927 veröffentlicht.
Zu den ethnischen Veröffentlichungen von Cleveland zählen: das Call and Post, eine wöchentliche Zeitung, die in erster Linie der afrikanischen amerikanischen Gemeinschaft der Stadt dient; die jüdische Nachrichtenagentur Cleveland, eine jüdische Wochenzeitung; Zweiwöchiges russisches Magazin Cleveland Russian Magazine für die russische und die postsowjetische Gemeinschaft; das Mandarin Erie Chinese Journal für die chinesische Stadtgemeinde; La Gazzetta Italiana in englischer und italienischer Sprache für die italienische Gemeinschaft; die Ohio Irish American News für die irische Gemeinschaft; und die spanische Sprache Vocero Latino News für die Latino-Gemeinschaft. Historisch gesehen diente die ungarische Zeitung Szabadság der ungarischen Gemeinde.
Fernsehen

Cleveland ist der 19. größte Fernsehmarkt von Nielsen Media Research (Stand 2013-2014). Der Markt wird von 10 Vollkraftwerken bedient, darunter: WEWS-TV (ABC), WJW (Fox), WKYC (NBC), WOIO (CBS), WVIZ (PBS), WUAB (The CW), WVPX-TV (Ion), WQHS-DT (Univision), WDLI-TV (Ion Plus) und das unabhängige WBNX-TV.
Die Mike Douglas Show, eine national syndizierte Talkshow, begann 1961 in Cleveland auf KYW-TV (heute WKYC), während The Morning Exchange on WEWS-TV als Modell für Good Morning America diente. Tim Conway und Ernie Anderson gründeten sich zuerst in Cleveland, während sie bei KYW-TV und später bei WJW-TV (jetzt WJW) zusammenarbeiteten. Anderson schuf und spielte als ungeheuer beliebter Cleveland Horror-Host Ghoulardi im Shock Theater von WJW-TV und wurde später durch das lange laufende Spätabendduo Big Chuck und Lil' John abgelöst.
Radio
Cleveland wird direkt von den Radiostationen 32 Uhr und FM bedient, von denen 22 für die Stadt lizensiert sind. Kommerzielle FM-Musikstationen sind häufig die am höchsten bewerteten Stationen des Marktes: WAKS (zeitgenössisches Hit-Radio), WDOK (erwachsene Zeitschrift), WENZ (Mainstream urban), WGAR-FM (Land), WHLK (Erwachsenenhits), WMJI (klassische Hits), WMMS (aktives Rock/Hot Talk), WNCX (klassisches Rock), WNWV (moderne Erwachsenenbildung), WQAL (Hot-Zeitgenie), WZzeitschrift) und WZZ AK (städtische Erwachsene zeitgenössisch). WCPN Public Radio fungiert als lokale NPR Affiliate, und die Schwesterstation WCLV hat ein klassisches Musikformat. Zu den Radiostationen des College gehören WBWC (Baldwin Wallace University), WCSB (Cleveland State University), WJCU (John Carroll University) und WRUW-FM (Case Western Reserve University).
Die WTAM News/Talstation dient sowohl den Cleveland Cavaliers als auch den Cleveland Indianern als Flaggschiff. Zu den sportorientierten Stationen zählen die Schwesterstationen WKNR und WWGK (ESPN Radio), WARF (Fox Sports Radio) und WKRK-FM (CBS Sports Radio). WKNR und WKRK-FM sind ebenfalls als Co-Flaggschiffstationen für die Cleveland Browns zu sehen. Als WJW (AM) war WKNR einst die Heimat von Alan Freed - dem Cleveland-Disc-Jockey, der als Erstes den Begriff "Rock and Roll" zur Beschreibung des Musikgenres verwendete und popularisierte. WHK war einer der ersten Radiosender in den USA und der erste in Ohio. Die ehemalige Schwesterstation WMMS dominierte Cleveland Radio in den 1970er und 1980er Jahren und war zu jener Zeit einer der besten Radiosender des Landes. 1972 prägte WMMS-Programmdirektor Billy Bass den Satz "The Rock and Roll Capital of the World", um Cleveland zu beschreiben. 1987 nannte der Playboy WMMS DJ Kid Leo (Lawrence Travagliante) "The Best Disc Jockey in the Country".
Gesundheitswesen
Cleveland beherbergt eine Reihe führender Krankenhaussysteme, von denen einige im Universitätskreis liegen. Am bemerkenswertesten ist die weltbekannte Klinik Cleveland, die derzeit von dem in Kroatien geborenen Präsidenten und CEO Tomislav Mihaljevic geleitet wird. Ein weiteres großes und bemerkenswertes Krankenhaus in der Stadt ist das Universitätskrankenhaus mit seinem Rainbow Babies & Children's Hospital. Auf der Westseite der Stadt befindet sich der Hauptcampus des MetroHealth Systems, das eines von zwei Traumazentren der Stufe 1 in der Stadt betreibt und verschiedene Standorte im Großraum Cleveland hat. Clevelands Global Centre for Health Innovation wurde mit 21.800 m² Ausstellungsfläche für Gesundheitsunternehmen auf der ganzen Welt eröffnet. Um die Nähe zu Universitäten und anderen medizinischen Zentren in Cleveland zu nutzen, verlegte die Veteranen-Administration das VA-Krankenhaus der Vorstadt Brecksville in eine neue Anlage im Circle der Universität.
Während der COVID-19-Pandemie 2020 in den Vereinigten Staaten berichtete Gouverneur Mike DeWine von den frühesten Fällen des Virus in dem Bundesstaat, die im Großraum Cleveland Metropolitan Area, insbesondere im County Cuyahoga, zu verzeichnen waren. Als Reaktion darauf hat die Klinik Cleveland eine historische Partnerschaft mit Universitätskliniken geschlossen, um kostenlose Tests für COVID-19 anzubieten und die Ausbreitung des Virus in der Metropolregion und im Staat zu stoppen.
Transport
Laufbarkeit
Im Jahr 2011 rangierte Walk Score Cleveland auf Platz siebzehnt der fünfzig größten Städte der Vereinigten Staaten, die zu Fuß erreichbar waren. 2014 wurde Clevelands Rang durch Walk Score auf Platz 16 erhöht, mit einem Walk Score von 57, einem Transit Score von 47 und einem Bike Score von 51. Die ruhigsten und ruhigsten Viertel von Cleveland befinden sich in der Innenstadt, in Ohio City, in der Detroit-Shoreway, im University Circle und am Buckeye-Shaker Square.
Stadtverkehrssysteme
Cleveland verfügt über ein von der regionalen Transitbehörde RTA (Greater Cleveland Regional Transit Authority - RTA) betriebenes Bus- und Eisenbahnsystem für den öffentlichen Personenverkehr. Der Eisenbahnteil wird offiziell als RTA Rapid Transit bezeichnet, aber die Einwohner nennen es The Rapid. Es besteht aus drei Stadtbahnlinien, die so genannten Blue, Green und Waterfront Lines, und einer schweren Bahnlinie, der Red Line. Im Jahr 2008 schloss RTA die HealthLine ab, eine Schnellbuslinie, für die die Namensrechte von der Klinik Cleveland und den Universitätskliniken erworben wurden. Sie verläuft entlang der Euclid Avenue von der Innenstadt durch den Circle der Universität und endet am Louis Stokes Station in Windermere in East Cleveland. Später öffnete RTA eine "BRT Light"-Linie auf der Westseite entlang der Clifton Blvd und der Küstenstraße. Im Jahr 1968 wurde Cleveland die erste Stadt des Landes, die eine direkte Verbindung mit der Bahn hatte, die das Stadtzentrum mit seinem großen Flughafen verband. Im Jahr 2007 nannte die American Public Transportation Association Clevelands das Massen-Transit-System zum besten in Nordamerika. Cleveland ist das einzige Metropolgebiet der westlichen Hemisphäre mit einem Schnellzugnetz, das nur über eine Station im Stadtzentrum (Tower City-Public Square) verfügt.
Private Autos
Die Stadt Cleveland hat einen überdurchschnittlichen Anteil der Haushalte ohne Auto. 2016 fehlten 23,7 Prozent der Haushalte von Cleveland ein Auto, während der nationale Durchschnitt bei 8,7 Prozent lag. Im Jahr 2016 lag Cleveland bei durchschnittlich 1,19 Autos pro Haushalt, gegenüber einem nationalen Durchschnitt von 1,8. Wie in anderen Großstädten verringert die städtische Dichte von Cleveland die Notwendigkeit des Privatfahrzeugbesitzes, obwohl sich die Arbeitsplätze in den USA an städtische Randgebiete ausbreiten und die Konnektivität über die Reichweite der öffentlichen Verkehrssysteme, einschließlich der RTA, hinaus zunimmt.
Straßen
Clevelands Straßensystem besteht aus nummerierten Straßen, die ungefähr von Nord nach Süd verlaufen, und benannten Alleen, die ungefähr von Ost nach West führen. Die nummerierten Straßen sind als "Osten" oder "Westen" bezeichnet, je nachdem, wo sie in Bezug auf die Ontario Street liegen, die den öffentlichen Platz zerteilt. Das nummerierte Straßensystem erstreckt sich über die Stadtgrenzen hinaus bis in einige Vororte auf der West- und Ostseite. Die genannten Alleen, die sich sowohl auf der Ostseite des Cuyahoga River als auch westlich der Ontario Street befinden, erhalten eine "westliche" Bezeichnung auf der Straße. Die beiden Hauptstraßen, die sich über das Cuyahoga erstrecken, wechseln die Namen auf der Westseite des Flusses. Die Superior Avenue wird zur Detroit Avenue auf der West Side und die Carnegie Avenue zur Lorain Avenue. Die Brücken, die diese Verbindungen herstellen, werden oft als die Brücke Detroit-Superior und die Brücke Lorain-Carnegie bezeichnet.
Freeways
Drei zweistellige Autobahnen bedienen Cleveland direkt. Interstate 71 beginnt südwestlich der Innenstadt und ist die wichtigste Route von der Innenstadt Cleveland zum Flughafen. Die I-71 führt durch die südwestlichen Vororte und verbindet Cleveland schließlich mit Columbus und Cincinnati. Interstate 77 beginnt im Zentrum von Cleveland und verläuft fast südlich durch die südlichen Vororte. I-77 sieht den geringsten Verkehr der drei Staaten, obwohl es Cleveland mit Akron verbindet. Interstate 90 verbindet die beiden Seiten von Cleveland und ist der nördliche Endpunkt für I-71 und I-77. Die I-90 verläuft nach Osten durch die Vororte West Side und biegt an der Kreuzung mit und I-490 nordöstlich ab. Sie wird auch als Innerbelt durch die Innenstadt bezeichnet. An der Kreuzung mit der Shoreway, I-90 macht eine 90-Grad-Wende bekannt in der Gegend als Dead Man's Curve, dann weiter nordöstlich, in Lake County nahe der Ohio State Route 2. Cleveland wird auch von zwei dreistelligen Zwischenstaaten bedient, Interstate 480, der Cleveland an einigen Punkten kurz einfährt, und Interstate 490, der I-77 mit der Kreuzung I-90 und I-71 direkt südlich der Innenstadt verbindet.
Zwei weitere Autobahnen mit begrenztem Zugang fahren nach Cleveland. Die Cleveland Memorial Shoreway befördert die State Route 2 entlang ihrer Länge und an verschiedenen Stellen führt sie auch die US 6, US 20 und I-90. Die Autobahn Jennings (Staatsstraße 176) verbindet I-71 südlich von I-90 mit I-480 in der Nähe der Vororte Parma und Brooklyn Heights. Eine dritte Autobahn, die Freeway Berea (teilweise Staatsstraße 237), verbindet die I-71 mit dem Flughafen und ist Teil der Grenze zwischen Cleveland und dem Brook Park.
Flughäfen
Cleveland Hopkins International Airport ist der größte Flughafen der Stadt und ein internationaler Flughafen, der einst als Drehkreuz für United Airlines und Continental Airlines diente. Es zeichnet sich durch die erste Schnellverkehrsverbindung zwischen Flughafen und Zentrum in Nordamerika aus, die 1968 eingerichtet wurde. Im Jahr 1930 war der Flughafen Standort des ersten Leuchtensystems und des ersten Flugverkehrskontrollturms. Ursprünglich bekannt als Cleveland Municipal Airport, war es der erste kommunale Flughafen des Landes. Cleveland Hopkins ist ein bedeutender regionaler Luftfrachtknotenpunkt, der FedEx Express, UPS Airlines, United States Postal Service und große kommerzielle Frachtunternehmen beherbergt. Neben den Hopkins wird Cleveland vom Flughafen Burke Lakefront, am nördlichen Ufer des Stadtzentrums zwischen dem Erie-See und der Küstenstraße, bedient. Burke ist in erster Linie ein Pendler- und Geschäftsflughafen.
Seaport
Der Hafen von Cleveland, an der Mündung des Flusses Cuyahoga, ist ein großes Frachtterminal am Erie-See, in dem ein großer Teil der Rohstoffe der verarbeitenden Industrie der Region verbraucht wird. Der Hafen von Cleveland empfängt neben dem Güterverkehr auch regionale und internationale Touristen, die die Stadt auf Kreuzfahrten der Großen Seen durchqueren. Derzeit docken wir an Dock 28, gerade westlich des First Energy Stadions. Die Kreuzfahrten laufen derzeit von Mitte Mai bis Mitte Oktober.
Eisenbahn
Cleveland blickt auf eine lange Geschichte zurück, als ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt in den Vereinigten Staaten. Heute bedient Amtrak, das nationale Personenbahnsystem, Cleveland über die Bahnstrecken Capitol Limited und Lake Shore Limited, die an der Station Cleveland Lakefront enden. Außerdem beherbergt Cleveland mehrere intermodale Güterbahnterminals für Norfolk Southern, CSX und mehrere kleinere Unternehmen. In Cleveland wurden mehrere Vorschläge für den Pendlerverkehr unterbreitet, darunter eine Studie über eine Linie Sandusky-Cleveland. Cleveland wurde auch als Drehscheibe für das jetzt ausgesetzte Ohio Hub-Projekt identifiziert, das den Hochgeschwindigkeitszug nach Ohio bringen würde.
Buslinien zwischen den Städten
Der nationale Shuttleservice verkehrt am Greyhound-Bahnhof direkt hinter dem Theaterviertel Playhouse Square. Megabus bietet den Service nach Cleveland und hält am Stephanie Tubbs Jones Transit Centre im Osten der Innenstadt. Mit der U-Bahn, der Brunswick Transit Alternative, Laketran, Lorain County Transit und der Medina County Transit fahren Sie mit dem Bus in Richtung Greater Cleveland Regional Transit Authority. Geauga County Transit und Portage Area Regional Transportation Authority (PARTA) bieten auch eine Verbindung mit dem Bus in ihren Nachbargebieten an.
Vorschlag
Am 15. Februar 2018 kündigte Hyperloop Transportation Technologies an, mit der Nord-Ohio-Agentur für flächendeckende Koordinierung und dem Verkehrsministerium von Illinois eine Durchführbarkeitsstudie für ein geplantes Hyperloop-System der Großen Seen, das Cleveland in einer halben Stunde mit Chicago verbindet, unterzeichnet zu haben. Im Juni 2019 genehmigte der Kongress dem US-Verkehrsministerium 5 Millionen Dollar, um Sicherheitsstandards für dieses Projekt zu erkunden.
Schwester Städte und internationale Beziehungen
Seit 2020 unterhält Cleveland kulturelle, wirtschaftliche und schulische Beziehungen zu 23 Schwesterstädten auf der ganzen Welt. 1964 schloss sie ihre erste Städtepartnerschaft mit Lima, Peru. Der Cleveland Council on World Affairs wurde 1923 gegründet. Im Oktober 1915 unterzeichneten die tschechisch-amerikanischen und slowakischen Vertreter in der böhmischen Rathaus von Cleveland das Cleveland-Abkommen, ein Vorläufer des Pittsburgh-Abkommens, und forderten die Bildung eines gemeinsamen tschechischen und slowakischen Staates, der mit der Gründung der Tschechoslowakei im Oktober 1918 verwirklicht wurde. Während des Kalten Krieges, Cleveland Industrieller Cyrus S. Eaton, ein Lehrling von John D. Rockefeller spielte eine wichtige Rolle bei der Förderung des Dialogs zwischen den USA und der UdSSR.
Cleveland beherbergt das Generalkonsulat der Republik Slowenien, das bis zur slowenischen Unabhängigkeit im Jahr 1991 als offizielles Konsulat für Titos Jugoslawien diente. Darüber hinaus unterhält die jüdische Gemeinde von Greater Cleveland eine inoffizielle unterstützende Beziehung zum Staat Israel. Die Klinik Cleveland betreibt das Klinikum Cleveland Abu Dhabi und eine Sportmedizinklinik in Toronto, und ein Klinikcampus der Klinik Cleveland in London soll 2021 eröffnet werden.
Schwesterstädte
- Alexandria (Ägypten) 1977
- Bahir Dar (Äthiopien) 2004
- Bangalore (Indien) 1975
- Beit She'an (Israel) 2019
- Brașov (Rumänien) 1973
- Bratislava (Slowakei) 1990
- Cleveland (Vereinigtes Königreich) 1977
- Conakry (Guinea) 1991
- Fier (Albanien) 2006
- Danzig (Polen) 1990
- Heidenheim an der Brenz (Deutschland) 1977
- Holon (Israel) 1977
- Ibadan (Nigeria) 1974
- Klaipėda (Litauen) 1992
- Lima (Peru) 1964
- Ljubljana (Slowenien) 1975
- Mayo (Irland) 2003
- Miskolc (Ungarn) 1995
- Rouen (Frankreich) 2008
- Segundo Montes (El Salvador) 1991
- Taipei (Taiwan) 1975
- Vicenza (Italien) 2009
- Wolgograd (Russland) 1990